- Die Daten von Delphi Digital zeigen, dass sich alle Krypto-Sektoren in diesem Jahr schlechter entwickelt haben als Bitcoin, wobei KI-Frameworks um 84,05 % und Memecoins um 51,74 % gefallen sind.
- Trotz der Marktturbulenzen bleibt Bitcoin relativ stabil, während andere Sektoren zu kämpfen haben, einschließlich GameFi-Infrastruktur und modulare Lösungen, die um über 50 % gefallen sind.
Dieses Jahr scheint schwierig zu werden für die Kryptobranche. Während Bitcoin bis jetzt mit einem relativ geringen Rückgang davongekommen ist, überlebt hat, sind Altcoins und andere Sektoren drastisch gefallen.
Die jüngsten Daten von Delphi Digital zeigen einen starken Rückgang im Krypto-KI-Sektor, gefolgt von Agentenprojekten, Memecoins, GameFi-Infrastruktur und modularen Lösungen. Was steckt dahinter?
All sectors have underperformed BTC this year
Average Biggest Losses
– AI Frameworks (-84.05%)
– Agents (-70.27%)
– Memecoins (-51.74%)
– Gaming Infra (-51.54%)
– Modular (-47.48%) pic.twitter.com/HK0yRIpS7d— Delphi Digital (@Delphi_Digital) February 24, 2025
Krypto-KI-Boom verlief nicht wie erhofft
Die KI im Kryptobereich wurde zu Beginn des Jahres als der nächste technologische Aufschwung gefeiert. Zu früh, wie wir jetzt wissen, denn der Bereich Krypto-KI verlor 84,05%.
Wie CNF berichtete, hat die KI-Branche in letzter Zeit faszinierende Fortschritte gemacht, wie z. B. ASI-1 Mini von Fetch.ai, das erste Web3 LLM-Modell, das speziell für agentenbasierte KI entwickelt wurde. Da es leichter ist als andere Systeme für künstliche Intelligenz, kann es von jedermann verwendet werden, ohne dass kostspielige Tools erforderlich sind.
Auf dem Papier klingt das nach einer Revolution, die die Dinge umkrempeln könnte. Tatsächlich hat der Markt aber nicht den erwarteten Anstieg gezeigt. Es wird noch einige Zeit dauern, bis sich die künstliche Intelligenz der Kryptowährungen stabilisiert hat.
Memecoin: Vom Hype zur Marktrealität
Einst ein Marktstar mit plötzlichen Erfolgsgeschichten von Händlern, die Millionen gewinnen, ist Memecoin um mehr als 51 % gefallen. Dank ihrer robusten Gemeinschaften können sich bestimmte Token zwar immer noch halten, ihre spekulative Anziehungskraft nimmt jedoch generell ab. Vergleichen wir es mit einem viralen Modetrend, der sich schließlich der Realität stellen muss: Nicht jeder kann immer das gleiche Modell tragen.
GameFi: Der Optimismus bleibt – die Probleme auch
Die GameFi-Branche verzeichnete ebenfalls einen vergleichbaren Rückgang von etwa 51,54 %. Einem früheren CNF-Bericht zufolge wird dieser Sektor jährlich um 68 % wachsen und bis 2030 ein Volumen von 301,5 Milliarden US-Dollar erreichen. AAA-Spiele und ein dezentrales, auf der Blockchain basierendes Wirtschaftssystem sind die Haupttreiber dieser Expansion.
Der Schlüssel für GameFi, um relevant zu bleiben, sind eine stabile Community und ein Blockchain-Netzwerk, das große Datenmengen verarbeiten kann. Dennoch hat die Begeisterung nicht ausgereicht, um den weiteren Marktdruck zu stoppen. Die Branche könnte bereit sein zu zeigen, dass sie mehr ist als nur ein Whitepaper-Versprechen.
Bitcoin: Resilienz im Krypto-Chaos
Inmitten dieser Volatilität bleibt Bitcoin der Goldstandard und zeigt einen weitaus geringeren Rückgang als andere Branchen. Selbst wenn der BTC-Kurs unter 90.000 Dollar fiel, war der Anteil des Rückgangs noch unter Kontrolle. Obwohl Solana und Ethereum größere Korrekturen erfuhren, bleibt Bitcoin ein stabilerer Vermögenswert auf dem Kryptomarkt.
Das bedeutet jedoch nicht, dass Bitcoin keine Schwierigkeiten aufweist. Der Bybit-Hack führte kürzlich zu einem großen Ausverkauf. Einige Analysten sind hingegen der Meinung, dass sich der Markt lediglich in einer Korrekturphase befindet, bevor er einen positiven Trend einschlägt.
Beim Schreiben dieses Artikels wird BTC für etwa 86.326,89 $ gehandelt und hat in den letzten 24 Stunden um 2,62 % und in den letzten 7 Tagen um 10,9% korrigiert.