- Der BTC-Kursanstieg auf 90.000 Dollar ist ein Anzeichen der zumindest gestörten Verbindung von Krypto mit dem Aktienmarkt, ein Ausreißer, der durch politische Spannungen provoziert wurde.
- Er zeigt die sich entwickelnde Rolle von Bitcoin gegenüber einem schwachen Dollar, wobei der neue Volatilitätsauschlag auf den persönlichen Krieg von Trump gegen Zentralbankchef Powell zurückzuführen ist.
Bitcoin ist mit einem Anstieg auf 90.000 $ in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt und hat sich damit in die entgegengesetzte Richtung der US-Aktien bewegt und die Debatte über seine Rolle als Absicherung inmitten wirtschaftlicher und politischer Unsicherheit neu entfacht. Der Preisanstieg fand in der vergangenen Woche statt, als der S&P 500 und der Nasdaq Composite stark verloren und der Goldpreis Rekordhöhen erreichte.
Bis zum 22. April stieg Bitcoin innerhalb von fünf Handelstagen um mehr als 6% und legte um über 5.000 auf 90.041,34 Dollar zu. Der Nasdaq Composite fiel im gleichen Zeitraum 6,25% und der S&P 500 um 5,09%. Diese Zahlen deuten auf eine Umkehrung des Korrelationstrends hin, bei dem Bitcoin über weite Strecken des Jahres 2025 praktisch synchron mit wachstumsstarken Aktien gehandelt wurde.
Die jüngsten Marktcharts bestätigen, dass die Abkopplung von Bitcoin um den 15. April herum begann. Während die Aktienmärkte stark fielen, behielt Bitcoin seine Aufwärtsdynamik bei. Wie CNF berichtete, folgte Gold einer ähnlichen Entwicklung und durchbrach zum ersten Mal die Obergrenze von 3.500 Dollar pro Unze. Die beiden Vermögenswerte scheinen Kapital von Anlegern zu absorbieren, die aus den traditionellen Märkten fliehen.
Politische Unsicherheit treibt das Marktverhalten
Die jüngste Divergenz findet inmitten erhöhter politischer Spannungen rund um die US-Notenbank statt. Trump hat sich auch negativ über den Vorsitzenden der Federal Reserve Bank Jerome Powell geäußert und gedroht, ihn zu entlassen. Das hat dazu geführt, dass die Unabhängigkeit der Zentralbank in Frage gestellt wird und die Märkte in Aufruhr geraten sind.
Sie haben in den letzten zwei Wochen zu Verkäufen von US-Dollar-Anlagen geführt, aber die Anleger scheinen Trost zu finden. In dieser Hinsicht waren kurzfristige Vermögenswerte wie Bitcoin und Gold aufgrund dieser veränderten Wahrnehmung die Nutznießer.
In einem kürzlich geführten Interview erklärte Tom Lee, CIO von FundStrat, dass Bitcoin bei der Marktpositionierung mit Gold mithalten oder es sogar übertreffen kann, insbesondere wenn es den Anfang des Jahres verlorenen Boden zurückgewinnt. Bitcoin ist von seinem 2025 geschätzten Wert von 10.000 Dollar auf unter 16.000 Dollar gefallen, befindet sich aber auf dem Weg der Besserung. Im Hinblick auf das Deleveraging von Dollar-basierten Vermögenswerten, das nach Ansicht von Lee bereits seinen Tiefpunkt erreicht haben könnte, gibt es Raum für BTC.
Rolle von Bitcoin verschiebt sich
Laut der von CryptoCompare erfassten 30-Tage-Pearson-Korrelationsmetriken bleibt die Korrelation von Bitcoin zu Aktien und Gold uneinheitlich. Historisch gesehen hat Bitcoin in risikoreichen Phasen eine starke positive Korrelation mit dem Nasdaq und dem S&P 500 gezeigt.
Diese Beziehungen sind jedoch häufig unter makroökonomischem Stress zusammengebrochen.
Gold, das als sicherer Hafen gilt, folgte einem noch volatileren Muster und war zeitweise positiv mit Bitcoin korreliert, zeitweise aber auch negativ. Obwohl solche Schwankungen auftreten, vermuten Analysten, dass sie auf die beiden Eigenschaften von Bitcoin als Anlagewert zurückzuführen sind: ein Element des Glücksspiels und das Potenzial, als Wertaufbewahrungsmittel zu fungieren.
Wenn wir dieses Szenario heute analysieren, können wir feststellen, dass eine solche Aufteilung im Fall von Bitcoin und Aktien gegeben ist. Der Forschungsleiter von Galaxy Digital, Alex Thorn, fährt jedoch fort, dass dieser Zustand nur vorübergehend ist. Er weist darauf hin, dass es zusätzliche Marktaktivitäten geben werde, die auf Liquidität und Risikobereitschaft sowie auf Änderungen der Steuer- und Geldpolitik in den USA basieren.
Durch diese Bewegung wird Bitcoin jedoch von einigen Analysten allmählich als Inflationsausgleich verankert. Er bleibt weiterhin in ähnlicher Weise empfindlich, und das Verhältnis könnte sich noch einmal ändern. Der aktuelle Trend deutet jedoch auf eine Konzentration auf dezentralisierte Vermögenswerte als Absicherung gegen politische und wirtschaftliche Risiken auf den traditionellen Märkten hin.