- Binance unterstützt die Kunden mit einem „Vote to List“ und „Vote to Delist“ System, das Transparenz und eine Community-Mitbestimmung bei neuen Token-Notierungen gewährleistet.
- Projekte müssen die Kunden einbinden, um die Notierung zu sichern, während inaktive oder fragwürdige Token durch den Binance Monitoring Zone-Prozess entfernt werden.
Binance ändert die Art und Weise, wie digitale Vermögenswerte auf seiner Plattform gelistet werden, und gibt seiner Community mehr Einfluss. Mit einem neuen „Vote to List“ und „Vote to Delist“ System haben die Nutzer nun ein direktes Mitspracherecht bei der Entscheidung, welche Token auf der Plattform verbleiben und welche aus dem Handel genommen werden, wie Binance am 7. März mitteilte. Die Ankündigung signalisiert eine große Veränderung in der Governance, die darauf abzielt, die Transparenz und das Engagement der Nutzer zu fördern.
Binance is enhancing its listing mechanism and introducing its new Community Co-Governance Mechanism for Listings.
The ‘Vote to List’ and ‘Vote to Delist’ mechanisms will enable greater community participation and give users a stronger voice in the listing process.
Read more 👉… pic.twitter.com/L2brgc4aoU
— Binance (@binance) March 7, 2025
Seit seiner Gründung im Jahr 2017 hat Binance das Feedback der Nutzer in den Vordergrund gestellt, und dieser jüngste Schritt führt zu seinem Community-basierten Ansatz. Da die Budgets für die Börsennotierung nun in öffentlichen Ankündigungen offengelegt und direkt an die Nutzer weitergeleitet werden, unterstreicht Binance sein Engagement für eine faire Beteiligung. Die Börse lehnt weiterhin Gebühren für die Börsennotierung ab und unterscheidet sich damit von der Konkurrenz.
Projekte, die in das Binance-Ökosystem aufgenommen werden wollen, müssen nun an die Community appellieren, so wie Pi Coin, der, wie CNF berichtete, von 86 % der Wähler befürwortet wurde. Wenn ein Projekt genügend Stimmen erhält und die Due-Diligence-Prüfung besteht, wird es sich einen Platz auf der Plattform sichern. Binance-Nutzer, die mindestens 0,01 BNB auf ihren Hauptkonten halten, sind berechtigt, an diesen Abstimmungen teilzunehmen. Weitere Details zur Umsetzung werden in Kürze erwartet.
Macht in den Händen der Kunden
Während die Community vielversprechende Projekte vorantreiben kann, kann sie auch Token aussondern, die sich nicht gut entwickeln. Der „Vote to Delist“-Mechanismus gibt den Nutzern die Möglichkeit, Projekte zu entfernen, die nicht aktualisiert werden, eine inaktive Community aufweisen oder fragwürdige Praktiken bei der Tokenbereitstellung anwenden. Binance wird solche Token in seiner Monitoring Zone platzieren, bevor über ihre Auslistung entschieden wird:
„Die Einführung des „Vote to List“ und „Vote to Delist“ Systems ermöglicht eine größere Beteiligung der Community und gibt den Nutzern eine stärkere Stimme im Notierungsprozess.“
Doch die Transparenz geht über die Abstimmungen der Community hinaus. Projekte, die es versäumen, wichtige Token-Daten zur Verfügung zu stellen, werden sich ebenfalls in der Überwachungszone wiederfinden. Binance-Nutzer, die mindestens 0,01 BNB auf ihrem Konto haben, können über die Auslistung von Vermögenswerten abstimmen, obwohl genauere Details über den Prozess noch nicht bekannt sind.
Diese Maßnahmen spiegeln das übergeordnete Ziel von Binance wider: sicherzustellen, dass der Marktplatz lebendig, vertrauenswürdig und mit vielversprechenden Vermögenswerten gefüllt bleibt. Projekte haben nun einen größeren Anreiz, Transparenz und Engagement aufrechtzuerhalten, um ein Abrutschen in die Überwachungszone zu vermeiden.
Mehr Wege – mehr Belohnungen
Neben dem Abstimmungssystem verfeinert Binance auch die Art und Weise, wie neue Token die Nutzer erreichen. Durch Mechanismen wie Launchpool, Megadrop und HODLer Airdrops bietet die Plattform den Nutzern mehrere Möglichkeiten, auf neue Token zuzugreifen, ohne sie direkt zu kaufen.
Mit Launchpool können Nutzer Token verdienen, indem sie BNB oder andere Vermögenswerte sperren, während Megadrop Binance Simple Earn mit Binance Wallet kombiniert, um Belohnungen durch Web3-Interaktionen anzubieten. Das HODLer Airdrop-System belohnt Langzeitbesitzer auf der Grundlage von Momentaufnahmen ihrer BNB-Guthaben in Binance Earn.
Darüber hinaus bleiben direkte Spot-Listings eine Option für gut etablierte Projekte, wodurch sie sofort der riesigen Nutzerbasis von Binance vorgestellt werden. Die neu eingeführte Pre-Market Trading-Funktion ermöglicht einen frühen Zugang zu Launchpool-Token, indem sie die bisherigen Preisobergrenzen aufhebt und es den Nutzern ermöglicht, bereits vor der offiziellen Notierung Positionen einzunehmen.
Alpha-Beobachtungszone
Die Binance Wallet Alpha Observation Zone ist ein weiterer wichtiger Aspekt des überarbeiteten Listing-Prozesses. Dieser Bereich hebt aufstrebende und hochinteressante Token hervor, insbesondere solche, die erheblichen Marktschwankungen ausgesetzt sind. Projekte, die ihre Token Generation Events (TGE) exklusiv auf Binance Wallet starten, erhalten vorrangigen Zugang zu diesem Bereich.
Obwohl die Aufnahme in die Alpha Zone keine Garantie für ein vollständiges Listing ist, bietet sie einen Sichtbarkeitsschub und eine Bewertungsgrundlage für das Listing-Team von Binance. Sollte das Interesse an Token der Alpha Zone jedoch nachlassen, kann Binance mehrere Token gleichzeitig entfernen, was die Bedeutung einer anhaltenden Marktnachfrage unterstreicht.