- Bhutan investiert 600 Millionen Dollar in Bitcoin und nutzt Wasserkraft zum grünen Kryptomining. Das schafft Arbeitsplätze und nachhaltiges Wachstum.
- Die Himalaya-Nation, die dem „Bruttonationalglück“ Vorrang vor dem BIP einräumt, ist dabei, das Prinzip der Nachhaltigkei auch auf Digitale Finanzen zu übertragen.
Bhutan hat über 600 Millionen Dollar in Bitcoin erworben und gleichzeitig eine Strategie zum Schürfen von grüner Kryptowährung mit Hilfe seiner Wasserkraftressourcen vorangetrieben. Die Himalaya-Nation, die dafür bekannt ist, dass sie dem Bruttonationalglück Vorrang vor dem BIP einräumt, positioniert sich nun als wichtiger Akteur im Bereich der nachhaltigen digitalen Finanzen.
Durch die Nutzung sauberer Energie zum Krypto-Mining will Bhutan seine Wirtschaft wachsen lassen, der steigenden Jugendarbeitslosigkeit entgegenwirken und die Abhängigkeit von konventionellen Sektoren wie Landwirtschaft und Tourismus verringern.
Bhutans Energieversorgung basiert ausschließlich auf Wasserkraft, ein besonderer Vorteil, der es dem Land ermöglicht, Digital-Assets mit minimaler CO2-Emission zu produzieren. Der staatliche Fonds Druk Holding and Investments hat bereits 2019 damit begonnen, Kryptowährung zu kaufen und zu minen.
Der Fonds verwaltet das einzige Energieversorgungsunternehmen des Landes. Laut Quellen, die mit Bhutans Finanzstrategien vertraut sind, hat der Fonds seither ein Portfolio aufgebaut, das beträchtliche Bitcoin-Bestände enthält, die auf über 600 Millionen US-Dollar geschätzt werden.
DHI-CEO Ujjwal Deep Dahal bestätigte das Interesse des Fonds an der Nutzung von Wasserkraft zur Erzeugung digitaler Münzen. Er wies darauf hin, dass für jeden in Bhutan geschürften Coin ein Coin weniger mit fossilen Brennstoffen anderswo hergestellt wird. Dahal sagte gegenüber Reuters.
„Wir sind eine Nation, die zu 100 % mit Wasserkraft arbeitet. Jede digitale Münze, die wir prägen, verhindert eine, die durch kohlenstoffintensive Prozesse erzeugt würde.“
Kryptowährung und wirtschaftliche Diversifizierung
Die bhutanische Regierung setzt auf Kryptowährungen als Mittel zur wirtschaftlichen Diversifizierung. Beamte sagen, dass Gewinne aus früheren Krypto-Anlagen bereits zur Finanzierung öffentlicher Ausgaben verwendet wurden, einschließlich der Gehälter der Regierung in schwierigen finanziellen Zeiten. Darüber hinaus erwägt das Land, seine grünen Coins an globale Unternehmen zu verkaufen, die an ESG-Zielen interessiert sind.
Da die Einhaltung von ESG-Zielen für multinationale Unternehmen zu einem wichtigen Faktor wird, könnte das auf sauberer Energie basierende Mining-Modell von Bhutan es den Unternehmen ermöglichen, ihren durch Kryptowährung verursachten Kohlenstoff-Fußabdruck auszugleichen. Die Regierung hält es für möglich, ein Anbieter von emissionsarmen Coins für Käufer zu werden, die an langfristigen und sicheren Investitionen interessiert sind.
Brain Drain und Blockchain – Eine inländische Herausforderung
Die Akzeptanz der Technologie in Bhutan betrifft auch ein innenpolitisches Problem: die Abwanderung junger Menschen. Im Jahr 2024 waren in Bhutan 771 Jugendliche arbeitslos, eine Situation, die sich im Jahr 2024 auf 16,5 % erhöht hat, vor allem aufgrund der Abwanderung von über 1000 jungen Menschen ins Ausland auf der Suche nach besseren Arbeitsmöglichkeiten.
In diesem Zusammenhang hat die japanische Regierung über die zuständigen Ministerien Initiativen für digitale Kompetenzen finanziert, die auf Blockchain und künstliche Intelligenz ausgerichtet sind, mit dem Ziel, Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen und die Abwanderung von Humankapital zu kontrollieren.
Man ging davon aus, dass durch die Anziehungskraft neuer Industrien mehr qualifizierte junge Menschen im Land bleiben würden, und dass es möglich ist, Arbeitskräfte auszubilden, die für den Aufbau einer neuen Art von Wirtschaft, beispielsweise einer digitalen Wirtschaft, geeignet sind.
Derzeit erzeugt Bhutan etwa 3,5 GW Strom aus Wasserkraft, aber die nutzbaren Ressourcen können auf 33 GW gesteigert werden. Experten weisen darauf hin, dass der Ausbau der Strominfrastruktur für die weitere Entwicklung des Mining und die Fortsetzung des Bitcoin-Szenarios im Land entscheidend ist.
Bhutan ist bereits ein Akteur auf dem Kryptomarkt mit einer Investition in Bitcoins im Wert von 600 Millionen Dollar und sauberer Energie zur Unterstützung der Initiative. Trotz dieser Faktoren gibt es ein Potenzial für regulatorische Sicherheit sowie für die Bereitschaft der Infrastruktur für grüne Kryptowährungen, die eine Verlagerung hin zu einer widerstandsfähigeren Wirtschaft in der Zukunft demonstriert, ohne die Umwelt zu verletzen.