Coins

Der große Bärenmarkt von 2018 hat zwar den ICO Boom gedämpft, trotzdem gibt es aktuell noch (Stand: Mai 2019) eine unglaubliche Anzahl von mehr als 2.000 verschiedene Kryptowährungen. Da davon sicherlich nicht jedes Projekt ein ernstzunehmender Wettbewerber für Bitcoin oder auch Ethereum ist, stellen wir die wichtigsten und interessanten Kryptowährungs-Projekte in einem ausführlichen Beitrag vor. In der nachfolgenden Tabelle findest du eine Übersicht über alle vorgestellten Kryptowährungen und kannst über die Suchfunktion die Kryptowährung finden, die dich interessiert. Sollte eine Kryptowährung fehlen, schreib sie gern in die Kommentare.
Coin Name
Diese drei Kryptos können den Wert Ihres Portfolios verzehnfachen
VeChain positioniert sich als Blockchain-Backbone für den digitalen Handel in der Europäischen Union
Ethereum-News: Neues „Turbo-Upgrade“ könnte das Prozesstempo um Faktor 100 steigern
Pi Network News: PiDaoSwap ist da – mit Staking-Chancen und etlichen Innovationen
Expertenmeinung: Was passiert mit XRP nach dem Ripple-Börsengang?
SEC./.Ripple: Berufungsverfahren ausgesetzt – Parteien haben 60 Tage zur Einigung
SHIB-News: Experten prognostizieren massiven Bullrun mit 550% Kursanstieg
Ripple-News: XRP-steuert auf 2,10 $ zu während Gerüchte um Amazon-Beteiligung die Runde machen
Die fünf besten April-Prognosen für XRP – schafft der Kurs 4,5 Dollar?
Nvidia lässt den HBAR-Kurs steigen – Kursziel von 2,25 Dollar ist realistisch
Hedera läuft jetzt mit Chainlinks CCIP – ein weiterer Schritt zur Blockchain-Interoperabilität
Ripple-News: Drei Wege zu hoher Anlage-Rendite – falls XRP 10 Dollar erreicht
Cardano-News: ADA erreicht erneut die November-Tiefs und es materialisiert sich ein „Todeskreuz“
Entwickler schlägt Hard Fork zum Schutz des Bitcoin-Codes vor Quantenbedrohungen vor
Bloomberg-Veteran macht auf XRP- und BTC-Muster aufmerksam
XRP-Kurs unter Druck: Eine Kursexplosion ist möglich – doch die Kursimplosion auch
Coinbase bietet ab 21. April regulierte XRP-Futures an
Libra-Skandal in Argentinien: Schwester des Präsidenten soll bestochen worden sein
Bei XRP, LTC und DOGE braut sich am Wochenende etwas zusammen – auf jeden Fall beobachten
Zur Entstehung der Altcoins

Nachdem in den neunziger Jahren die Cypherpunk-Bewegung bereits digitales Bargeld diskutierte, präsentierte Satoshi Nakamoto am 01. November 2008 in der Cryptography-Mailingliste das erste vollständig dezentralisierte digitale Bargeld: Bitcoin. In der ersten Mail schrieb Nakamoto: „Eine reine Peer-to-Peer-Version eines elektronischen Zahlungsverfahrens würde es ermöglichen, dass Online-Zahlungen von einer Partei direkt an eine andere gesendet werden, ohne über ein Finanzinstitut zu gehen“.

Dieser Satz beschreibt die Grundidee von Bitcoin sehr prägnant. Bitcoin ist ein vollständig dezentrales Zahlungssystem, welches ohne eine dritte Partei oder Mittelsmänner auskommt. Technische Grundlage hierfür ist die Blockchain-Technologie, die Satoshi Nakamoto mit Bitcoin erfand. Bei Bitcoin stellt die Blockchain die gesamte Historie aller Transaktionen dar.“ Transaktionen sind dabei Überweisungen, Inputs und Outputs von Münzen, die dann als bestätigt gelten, wenn ein Miner, d. h. ein Knoten im Bitcoin P2P-Netzwerk, sie in einen Block eingefügt hat.

Dieses sehr einfach beschriebene Grundprinzip einer Blockchain gilt als Modell für tausende von alternativen Kryptowährungen, die sogenannten Altcoins, die seit etwa 2011 entstanden sind. Zunächst sind erst einfache Klone von Bitcoin, die lediglich leichte Modifikationen am Quellcode vornahmen, veröffentlicht wurden. In den darauffolgenden Jahren folgten jedoch vollständig neu entwickelte und innovative Kryptowährungen, wie Ethereum, XRP, Monero und Dash.