- Die englische Drogen-Mafia hat ihr eigenes Memecoin-Projekt, um Drogengeld zu waschen – ein Novum in der Kriminalgeschichte
- Memecoin-Betrug ist 2024 sprunghaft gestiegen, wobei ein Schaden von rund einer halben Milliarde Dollar entstand – 75% davon durch die irrsinnigen Social-Media Hypes.
Ein in Großbritannien agierender Drogenring hat seine eigene Kryptowährung geschaffen, um seinen illegalen Cash Flow zu waschen, was nach Ansicht von Experten der erste Fall dieser Art ist. Bei der Operation handelt es sich um einen Memecoin, der durch den Hype in Social Media viral gehen und deb Kurs Wert in die Höhe treiben soll.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Geldwäsche-Prktiken, für die meist Bitcoin und Ethereum verwendet werden, hat diese Bande ihren eigenen digitalen Token entwickelt, um illegale Einnahmen als legitime Kryptogewinne zu tarnen. Strafverfolgungsbehörden und Analysten für Cyberkriminalität warnen nun vor einer Ausbreitung des neuen Geldwäscheverfahrens.
Memecoins zur Geldwäsche
Laut Gary Carroll, einem Experten für Drogenkriminalität bei der Claymore Advisory Group, ist dies ein neues Niveau der Geldwäsche. Laut Carroll nutzen Kriminelle seit mindestens 15 Jahren Kryptowährungen, aber die Nutzung eines eigenen Memecoins sei bisher einmalig.
Anstatt Mixer oder Coins von Drittanbietern zu verwenden, beauftragte die Bande Entwickler mit der Erstellung eines neuen Tokens. Sie planten, diesen online zu bewerben und ihn dann in einem koordinierten Dump zu verkaufen.
Die Bande agiert wie ein mittelständisches Unternehmen, mit dem Unterschied, dass man sein Geld mit Drogenhandel, Erpressung, Betrug, Produktfälschungen und geschmuggelten Zigaretten macht. Laut Carroll würden die Gewinne aus dem Memecoin als legitime Krypto-Handelsgewinne erscheinen, was eine Rückverfolgung zu Drogenverkäufen erschweren würde.
Der Name des Coins und der Bande wird nicht genannt, um Quellen zu schützen, aber Carroll vergleicht es mit einem Pump-and-Dump. Er sagt, die Bande wollte den Token in beliebten Wallets listen lassen und ihn für ahnungslose Investoren attraktiv machen:
„Selbst ein kleiner Preissprung würde große Gewinne bringen.“
Betrug mit Memecoins weltweit auf dem Vormarsch
Ein Bericht von Merkle Science vom Februar 2025 ergab, dass Betrug im Zusammenhang mit Memecoins im Jahr 2024 weltweit Verluste in Höhe von über 500 Millionen Dollar verursachten. 75% davon wurden über Twitter/X und 19% über YouTube verursacht.
Auf Social Engineering entfielen 44% aller Betrugsfälle. Die meisten dieser passierten auf Solana, wobei Tools wie pump.fun es einfacher denn je machen, Memecoins und Werbeaktionen zu starten.
Carroll warnte, dass immer mehr kriminelle Gruppen dieses Modell übernehmen werden, da die Erstellung von Memecoins über Krypto-Launchpads immer leichter werde:
„Dies wird ihre Aktivitäten unter dem Deckmantel des Krypto-Unternehmertums effektiv legitimieren.“
Er rechnet damit, dass es in den nächsten ein bis zwei Jahren zu Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit ähnlichen Machenschaften kommen wird.
Dies ist ein aktiver Fall, der von den Behörden beobachtet wird. Frühere Betrügereien wie OneCoin waren als Kryptowährungen getarnte Schneeballsysteme. Jetzt hat zum ersten Mal das organisierte Verbrechen einen echten Memecoin geschaffen und zur Geldwäsche verwendet.