- Teucrium hat in den USA einen Fonds aufgelegt, der ein doppelt hohes Engagement in das zurzeit sehr volatile XRP bietet.
- Demnächst wird es auch XRP-ETFs von Grayscale und Bitwise geben, deren Genehmigung durch die SEC.
Teucrium Investment Advisors hat den ersten XRP-ETF in den USA am Markt. Der Teucrium 2x Long Daily XRP ETF soll unter dem Symbol XXRP an der NYSE Arca gehandelt werden.
Wie CNF berichtete, hat das neue Finanzprodukt ein gehebeltes Fondsmodell und wurde eingeführt, um die doppelte tägliche Performance des an Ripple gebundenen XRP-Tokens zu erzielen. Der Grund dafür ist, dass es sich um einen kurzfristigen Spekulationsfonds handelt, der auf Swaps statt auf der direkten Verwendung von XRP basiert.
Der ETF eignet sich für Anleger, die in Erwartung von Kursschwankungen von XRP investieren möchten. Allerdings ist ein solches Engagement mit höheren Risiken verbunden, die sich aus der Verwendung des gehebelten ETF ergeben, da es für diejenigen, die sich nicht gut damit auskennen, zu Komplikationen bei der Aufzinsung kommt.
Die Renditen des Produkts werden täglich zurückgesetzt, was es für langfristige Inhaber unrealistisch macht, da eine hohe Volatilität die Renditen reduziert. Da es bereits ein starkes Interesse an den Produkten dieser Branche gibt, könnte diese ETF-Einführung dazu führen, dass die Kryptowährungen an den Börsen auftauchen.
Teucriums gehebelter XRP-ETF ist ein Instrument für den kurzfristigen Handel
Der Teucrium 2x Long Daily XRP ETF richtet sich an Anleger, die schnelle Bewegungen der XRP-Marktpreise erwarten. Die gehebelten Produkte mit der Bezeichnung XXRP steigern die Wertentwicklung durch tägliche Preise, die die Bewegungen der zugrunde liegenden Vermögenswerte verdoppeln. Wenn XRP beispielsweise an einem bestimmten Tag um 10 Prozent steigt, wird der ETF einen entsprechenden Anstieg von 20 Prozent verzeichnen, abzüglich der Gebühren und anderer Aufwendungen.
Allerdings sind die Werte des Risikofonds täglich zeitindexiert, sodass die hohe Volatilität zu erheblichen Verlusten führt. Selbst wenn XRP an einem bestimmten Tag um 10 % steigt und am nächsten Tag um 10 % fällt, würde ein Anleger leer ausgehen, obwohl der Kurs zum Ausgangspunkt zurückgekehrt ist.
Teucrium weist im Prospekt seines vorgeschlagenen ETF darauf hin, dass der Fonds bei einer annualisierten Volatilität von 100 % um bis zu 63,2 % fallen könnte. Dies ist eine wichtige Überlegung, da die Funktionsweise des auf Aktien basierenden börsengehandelten Fonds in hohem Maße von kurzfristigen Kursschwankungen und weniger von mittel- bis langfristigen Trends abhängt.
Dies führt dazu, dass die Gesamtkosten der Anlage aufgrund der hohen Verwaltungsgebühr höher sind, ergänzt durch monatliche Ausschüttungen von 1,85 % des Fondswertes. Aus diesem Grund ist dieses Produkt vor allem für Marktprofis geeignet, die gerne mit den Risiken des gehebelten Handels umgehen.
Spot XRP-ETFs warten weiterhin auf die SEC-Genehmigung
Während der erste gehebelte ETF im Markt der von Teucrium ist, warten mehrere Unternehmen auf die Genehmigung ihrer beantragten Spot-XRP-ETFs. Es sind Grayscale Investments, WisdomTree und Bitwise Advisors. Im Gegensatz zu gehebelten Produkten bilden Spot-ETFs den XRP-Kurs ab. So kann direkt in den Token investieren. Wie CNF berichtete, liegen die genannten Anträge der US-Börsenaufsicht SEC zur Prüfung vor, und die positive Entscheidung wird noch in der ersten Jahreshälfte 25 erwartet.
Der Vergleich der SEC mit Ripple, bei dem das Unternehmen 50 Millionen Dollar zahlte, um eine wesentlich höhere Geldstrafe abzuwenden dürfte die Zulassung dieser Spot-ETFs unterstützen.
Dennoch sind Marktbeobachter der Meinung, dass der Wunsch nach solchen Produkten noch nicht sehr groß ist. Obwohl Ethereum-basierte ETFs genehmigt wurden, war das institutionelle Interesse nicht so hoch, wie erwartet, was die Frage aufwirft, wie es bei XRP sein wird.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein XRP-Spot-ETF genehmigt wird, ist nach wie vor hoch, da Analysten schätzen, dass er eine 65-75%ige Chance hat, genehmigt zu werden. Wie CNF berichtete, sind mehrere Vermögensverwalter wie Franklin Templeton bereits dabei, und ihr Einstieg hat die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Annahme von XRP-Assets in traditionellen Finanzkreisen erhöht.
XRP-Kurs und Marktstimmung
Zum Zeitpunkt der Ankündigung der ETF-Einführung lag der Kurs von XRP bei 1,88 $ und damit 6,24 % höher als in den 24 Stunden zuvor. Auf Tagesbasis war XRP jedoch im Steigen begriffen und der Anstieg wurde mit 0,49 % verzeichnet. Aber in der vergangenen Woche war die Kryptowährung mit einem Rückgang von 8,95 % auf dem absteigenden Ast.
Derzeit liegt die gesamte Marktkapitalisierung von XRP bei 111 Milliarden US-Dollar, und das tägliche Handelsvolumen übersteigt 13 Milliarden US-Dollar. Dies ist ein klares Indiz dafür, dass es ein gewisses Interesse der Anleger an Ripple gibt, obwohl der Preis noch nicht die 2-Dollar-Marke erreicht hat.
Die Einführung des Teucrium-ETF und die laufenden Genehmigungsverfahren für Spot-XRP-ETFs sind ein Beweis für die institutionelle Akzeptanz von Ripple und seinem Token. Da Tausende von Menschen versuchen einzuschätzen, ob XRP über 2 $ pro Münze steigen wird, werden gehebelte ETFs eine neue Möglichkeit für Händler sein, an kurzfristigen Preisbewegungen zu verdienen.