- Ronin ist endlich live auf OpenSea und ermöglicht, Ronin-basierte NFTs einfacher denn je zu starten und zu handeln.
- Entwickler können jetzt auf ein offenes Ronin-Netzwerk mit Tools aufbauen, die die Erstellung von Spielen und NFT-Projekten vereinfachen.
Ronin ist endlich live auf OpenSea. Nachdem das Blockchain-Netzwerk lange Zeit die exklusive Heimat von Sammlerstücken wie Axie Infinity war, kann es nun genutzt werden, um NFTs direkt auf dem weltweit größten Marktplatz zu handeln und zu starten.
Auf OpenSea können Nutzer nun direkt Ronin-basierte NFTs verkaufen, kaufen und erstellen. Der Prozess ist sehr einfach, selbst für diejenigen, die noch nie programmiert haben.
Ronin is LIVE on Opensea!
Claim your FREE Jin and Ronke mint ⛵️⚔️
Over seven years ago, the Opensea and Axie founders met in the Cryptokitties Discord, kicking off two industry-defining movements.
It’s time to welcome old friends home.
Mint a Jin NFT 👇
🔗 :… pic.twitter.com/9zHoEE6qAy
— Ronin (@Ronin_Network) March 25, 2025
Mit nur einer Ronin-Wallet und einer kleinen Menge RON als Gasgebühren können Benutzer ihre Kollektionen über OpenSea Studio starten. Es ist, als würde man einen Online-Shop eröffnen, ohne dass man wissen muss, wie man eine Website erstellt. Devin Finzer, CEO von Opensea, erklärte:
„Die Integration von Ronin erweitert die Reichweite von OpenSea im Bereich Web3-Gaming und gibt OS2-Nutzern Zugang zum Ronin-Ökosystem. Wir freuen uns, an der Zukunft des Blockchain-Gamings und der Communities teilzuhaben, die sein Wachstum vorantreiben.“
Kostenlose NFTs anfordern und mit Ronin auf die Überholspur gehen
Zur Begrüßung haben Ronin und OpenSea eine Überraschung parat: Zwei kostenlose NFTs mit Namen „Jin“ und „Ronke“ können bis Samstag, den 29. März, beansprucht werden. Das Verfahren ist einfach: Verbinden Sie Ihre Ronin-Geldbörse mit OpenSea und fordern Sie die NFTs an.

Dieser Schritt macht Ronin sicherlich offener und inklusiver. Wenn Ronin NFTs vorher wie in einer Sackgasse waren, sind sie jetzt in eine Mautstraße eingetreten. Dies schafft auch neue Möglichkeiten für lokale Entwickler, da sie das Gaming- und NFT-Ökosystem nutzen können, ohne durch technische Barrieren behindert zu werden.
Von „By Invitation Only“ zu Open Access: Ronin wird erlaubnisfrei
Andererseits hatte Ronin bereits am 12. Februar 2025 ein großes Update vorgenommen, indem es erlaubnisfrei wurde. Laienhaft ausgedrückt: Jetzt kann jeder mitmachen, nicht nur mit einer speziellen Einladung.
Diese Entscheidung wurde von der Einführung der Ronin Developer Console begleitet, einer Reihe von Tools, die Entwicklern helfen, Spiele, dApps oder DeFi-Projekte schneller und einfacher zu erstellen.
Mit diesem Tool müssen die Entwickler nicht mehr alles von Anfang an konstruieren. Es genügt, das Tool zu verwenden, ein paar Einstellungen vorzunehmen, und schon kann das Projekt im Ronin-Netzwerk ausgeführt werden. Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass dies eine Welle neuer Spiele auslösen wird, die uns beim Spielen die Zeit vergessen lassen können.
Assets direkt im Browser verwalten
Apropos Bequemlichkeit: CNF hat bereits berichtet, dass die Betaversion der Ronin Web Wallet veröffentlicht wurde. Mit dieser Geldbörse können Benutzer digitale Vermögenswerte direkt über den Browser verwalten, ohne zusätzliche Anwendungen herunterladen zu müssen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Kontostand überprüfen, Vermögenswerte übertragen oder Transaktionen unterzeichnen, während Sie einen Live-Stream ansehen – so einfach ist das.
Bei dieser Funktion geht es nicht nur um Bequemlichkeit, sondern auch um Integration. Viele Nutzer, vor allem in Entwicklungsländern, verwenden häufiger einen Browser als eine spezielle Wallet-App. Mit einer Web-Wallet wird die Barriere gesenkt. Der NFT- und Blockchain-basierte Glücksspielbereich fühlt sich näher an.
Upgrade ohne Handelsunterbrechung beendet
All diese Fortschritte sind jedoch untrennbar mit den technischen Prozessen hinter den Kulissen verbunden. Am 17. März 2025 führte Ronin eine „Hard Fork“ durch, die Einzahlungen und Abhebungen von Token im Netzwerk vorübergehend aussetzte. Dennoch wurde der Handel normal fortgesetzt. Auch Binance unterstützte den Prozess in vollem Umfang und sorgte dafür, dass die Stabilität in kurzer Zeit wiederhergestellt werden konnte.
Bei Redaktionsschluss lag der RON-Kurs bei etwa $0,8082, was einem Anstieg von 1,55% in den letzten 7 Tagen entspricht, aber immer noch einen Rückgang von 28,76% in den letzten 30 Tagen bedeutet.