- Google Cloud und die Optionsbörse CME arbeiten gemeinsam an der Tokenisierung mit Universal Ledger.
- Die Partnerschaftsoll die Abwicklung von digitalen Vermögenswerten über Finanzsysteme hinweg optimieren.
Die CME Group hat sich mit Google Cloud zusammengetan, um eine auf Universal Ledger basierende Tokenisierungstechnologie zu testen. Durch diese Zusammenarbeit wollen beide Parteien testen, wie die Infrastruktur für digitale Vermögenswerte genutzt werden kann, um den Clearing- und Abwicklungsprozess zu vereinfachen, der in der Finanzwelt recht komplex ist.
CME Group strebt 24/7-Handel mit der Ledger-Technologie von Google Cloud an
Terry Duffy, Chairman und CEO der CME Group, sagte, die Zusammenarbeit stehe im Einklang mit der Forderung der neuen US-Regierung an den Kongress, eine vernünftigere Marktregulierung zu schaffen:
„Wir freuen uns, mit Google Cloud zusammenzuarbeiten, um innovative Lösungen für einen kostengünstigen, digitalen Werttransfer zu ermöglichen.“
Er fügte hinzu, dass der Universal Ledger von Google Cloud das Potenzial hat, erhebliche Effizienzsteigerungen bei Sicherheiten, Margen, Abrechnungen und Gebührenzahlungen zu ermöglichen – vor allem im Hinblick auf die Verlagerung zum 24/7-Handel, der zunehmend Realität wird.
Für diejenigen, die damit noch nicht vertraut sind: Universal Ledger ist die verteilte Ledger-Technologie von Google Cloud, die die Übertragung digitaler Werte zwischen Unternehmen und Systemen ermöglicht.
Der Begriff klingt zwar technisch, aber stellen Sie sich ein Online-Finanzbuchhaltungssystem vor, das immer synchronisiert ist, auf das jeder mit der entsprechenden Berechtigung zugreifen kann und das ohne Zeitverzögerung funktioniert. In der Praxis kann dies die Reibungsverluste verringern, die häufig bei der Abwicklung von Transaktionen auftreten.
Andererseits erklärte Rohit Bhat von Google Cloud, dass die Hauptaufgabe des Unternehmens darin besteht, die fortschrittlichste Infrastruktur bereitzustellen, um Partnern bei der Bewältigung der Komplexität des heutigen Finanzsystems zu helfen. Er nannte diese Zusammenarbeit ein echtes Beispiel dafür, wie Google Cloud den Wandel durch strategische Zusammenarbeit vorantreibt. Er erklärte:
„Die Partnerschaft mit der CME Group zur Innovation mit GCUL ist ein Beispiel für dieses Engagement und zeigt, wie Google Cloud Partnern dabei hilft, ihre Geschäfte durch strategische Zusammenarbeit und moderne Infrastruktur zu transformieren und so bedeutende Möglichkeiten für den globalen Finanzmarkt zu erschließen.“
Das Projekt selbst befindet sich noch in der frühen Testphase und soll im Laufe des Jahres in größerem Umfang mit Marktteilnehmern getestet werden. Wenn alles nach Plan verläuft, wird dieser auf Tokenisierung basierende Dienst im Jahr 2026 eingeführt werden.
Solana Futures und Treasury CLOB werden den Handel umgestalten
Aber die Geschichte der CME Group ist noch nicht zu Ende. Wenige Tage vor der Ankündigung der Zusammenarbeit mit Google Cloud, nämlich am 18. März 2025, hatte sie bereits einen Solana-Futures-Kontrakt (SOL) eingeführt.
Dies ist Teil der Erweiterung der Krypto-Produkte, die CME den Anlegern anbietet. Dieses zusätzliche Produkt bietet den Marktteilnehmern mehr Flexibilität bei der Verwaltung ihres Engagements in volatilen digitalen Vermögenswerten.
Es dauerte nicht lange, zwei Tage später, am 20. März 2025, kündigte die CME auch Pläne zur Einführung eines Central Limit Order Book (CLOB) für US-Schatzpapiere unter der BrokerTec-Plattform in Chicago an. Das Ziel ist ganz klar: die Verbindung zwischen den Kassa- und Terminmärkten zu vereinfachen, damit die Marktteilnehmer ihr Risiko und ihre Liquidität effizienter verwalten können.
Bitcoin steht vor einem möglichen Angebotsschock
Wie CNF berichtete, geben die CME-Daten ein interessantes Signal für Bitcoin. Es wird vermutet, dass die Wahrscheinlichkeit eines Angebotsschocks den Preis von Bitcoin steigen lassen könnte, insbesondere wenn institutionelle Anleger beginnen, ihre Short-Positionen aufzulösen.
Analysten haben eine langfristige Zielspanne von 225.000 $ bis 444.000 $ festgelegt. Obwohl Prognosen immer einen Haftungsausschluss erfordern, zeigt dies eine ziemlich starke Marktstimmung.