- Die Einigung der SEC mit Ripple erhöht die Chance für die Genehmigung von XRP-ETFs auf 86% und ist eine Cäsur für die gesamte Kryptobranche.
- Die erreichte Klarheit über den XRP-Status bedeutet einen Neustart für XRP im Anlage-Markt, mit denselben Chancen wie andere Krypto-Assets, die nie im Verdacht standen, in Wahrheit Aktien zu sein.
Ripple hat den laufenden Rechtsstreit mit der SEC durch Rücknahme seines Berufungsantrags de facto beendet – CNF berichtete – ein entscheidendes Datum, denn damit beginnt ein neues Kapitel für die Kryptobranche.
Im Dezember 2020 beschuldigte die SEC Ripple, durch den Verkauf von XRP-Token ein nicht registriertes Wertpapier anzubieten. Nach jahrelangem Gerichtsverfahren hat Ripple einem Vergleich zugestimmt. Das Unternehmen wird eine reduzierte Geldbuße von 50 Millionen Dollar zahlen, deutlich weniger als die ursprünglich auferlegten 125 Millionen Dollar.
Dieser Vergleich muss noch von der SEC und dem zuständigen Gericht abgesegnet werden. Bemerkenswert ist, dass Ripple im Rahmen der Vereinbarung keinerlei Fehlverhalten eingeräumt hat.
Auswirkungen für XRP und den Kryptomarkt
Das Ende des Falles hat weitreichende Konsequenzen. Die Entscheidung der SEC, ihre Berufung bezüglich der Klassifizierung von XRP fallen zu lassen, deutet auf eine Verschiebung des regulatorischen Ansatzes hin, wodurch sich die Rechtssicherheit für andere Kryptowährungen erhöht, was ihre aktienrechtliche Beurteilung betrifft. Das schafft ein günstigeres Umfeld für Krypto-Innovationen und eine breitere Akzeptanz.
Steigender Optimismus für einen XRP-ETF
Nach der Einigung wird in der Krypto-Community heftig über die Zulassung eines XRP-ETF spekuliert. Laut Market Periodical haben Prognosemärkte wie Polymarket die Wahrscheinlichkeit, dass ein XRP-ETF bis Dezember 2025 genehmigt wird, auf 86% gesetzt, gegenüber 77% vor der Einigung. Dies spiegelt den gestiegenen Optimismus über den Weg von XRP zur Integration in den Mainstream-Finanzmarkt wider.
Zukunftsaussichten
Der XRP-Kurs reagierte positiv auf die Nachricht und stieg auf etwa 2,45 $. Das unterstreicht das neue Vertrauen der Anleger in die Zukunft von XRP. Analysten gehen davon aus, dass ein genehmigter XRP-ETF erhebliche institutionelle Investitionen anziehen wird, was den Wert des Tokens auf neue Höchststände bringen kann.
Mit zunehmender regulatorischer Klarheit scheint XRP für weiteres Wachstum prädestiniert. Ripple betonte in einer Stellungnahme dass es bei der Krypto-Verwahrung nicht nur um die Lagerung gehe, sondern um „Sicherheit, Compliance und Kontrolle“.
Crypto custody isn’t just about storage—it’s about security, compliance & control. 🔒
As institutional adoption accelerates, choosing the right custody solution is key. 🔑
Learn why Ripple Custody is trusted by global banks and delivers institutional-grade protection.…
— Ripple (@Ripple) March 25, 2025
Beim Schreiben dieses Artikels wird XRP laut Coin Market Cap-Daten bei 2,44 $gehandelt – ein Anstieg von 0,09 % in den letzten 24 Stunden und 7,19 % in der letzten Woche.