- Der neue tokenisierte Geldmarktfonds macht das Ethereum-Netz für Institutionen attraktiv – vorausgesetzt, die SEC lässt ihn zu.
- Der Fonds wäre ein Modellfall für derartige tokenisierte Anlageprodukte, und das Interesse von Institutionen an Ethereum dürfte vermutlich steigen.
Fidelity Investments macht mit seinem jüngsten Antrag bei der US-Börsenaufsicht SEC für einen tokenisierten Dollar-Geldmarktfonds einen weiteren Schritt in den Kryptosektor . Zuvor hatte Fidelity einen Ethereum-ETF beantragt, der Prämienfür den Einsatz von Token anbietet – CNF berichtete.
Dem SEC-Antrag zufolge wird der Fonds eine OnChain-Anteilsklasse einführen, die auf der Ethereum-Blockchain aufgezeichnet wird. Der Fonds würde nicht direkt in Kryptowährungen investieren, aber 99,5 % seiner Bestände würden in US-Staatsanleihen und Bargeld angelegt, um ein stabiles und hochliquides Anlageinstrument zu gewährleisten.
Wie aus dem SEC-Antrag hervorgeht, strebt Fidelity die Registrierung einer tokenisierten Version seines Geldmarktfonds an. Im Antrag heißt es:
„Die OnChain-Klasse des Fonds nutzt derzeit das Ethereum-Netzwerk als öffentliche Blockchain. In Zukunft kann der Fonds andere öffentliche Blockchain-Netzwerke nutzen, vorbehaltlich der Eignung und anderer Anforderungen, die der Fonds auferlegen kann.“
Derzeit werden 80% des Fondsvermögens in US-Staatsanleihen gehalten, deren Zinsen bei Fälligkeit fällig werden. Die Entscheidung von Fidelity, Ethereum zu nutzen, unterstreicht den wachsenden Ruf des Netzwerks als bevorzugte Plattform für die Tokenisierung von Finanzprodukten.
Obwohl der Antrag keinen unmittelbaren Sekundärmarkt für diese digitalen Aktien erwähnt, deutet er auf die Möglichkeit eines zukünftigen Peer-to-Peer-Handels von Aktien auf der Blockchain hin. Dies könnte die Tür für eine erhöhte Liquidität und Zugänglichkeit auf den traditionellen Anlagemärkten öffnen.
Folgen für Finanzwesen und Märkte
Durch die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte ebnen Unternehmen wie Fidelity den Weg für ein digitaleres, dezentralisiertes Finanzsystem.
Außerdem twitterte WuBlockchain, dass die Registrierung vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung erfolgt und das Produkt voraussichtlich dem 1. Juni zur Verfügung steht. Fidelity verwaltet derzeit 5,8 Billionen Dollar für seine Kunden.
Fidelity has filed with the U.S. SEC to register a blockchain-based tokenized U.S. dollar money market fund, initially built on Ethereum with potential expansion to other blockchains. The registration is subject to regulatory approval, with the product expected to go live on May…
— Wu Blockchain (@WuBlockchain) March 23, 2025
Sollte das Projekt erfolgreich sein, könnte es die weitere Einführung von durch Blockchain-gestützten Anlagen bei Institutionen fördern und einen Modellfall für zukünftige tokenisierte Anlageprodukte schaffen.
Der Fidelity-Antrag hat jedenfalls die Attraktivität von Ethereum für institutionelle Anleger erhöht und der ETH-Kurs hat reagiert. Laut Coin Market Cap-Daten wurde ETH beim Schreiben dieses Artikels bei 2.045,60 Dollar gehandelt, nach einem Anstieg um 2,54% in 24 Stunden zuvor und 7,68% in der vergangenen Woche. Weitere Details zeigt das ETH-Kursdiagramm.