- Von der Finanz- und Unterhaltungsbranche wechselte Marc Weinstein zu Web3 und war Mitbegründer von Mechanism Capital, um Blockchain-, DeFi und Gaming-Projekte zu unterstützen.
- Er verbindet Achtsamkeit mit Investitionen, um dezentrale KI über Aiccelerate zu unterstützen und Blockchain-basierte Innovationen mitzugestalten.
Lernen Sie eine der inspirierendsten Persönlichkeiten im Kryptobereich kennen: Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Wharton School der University of Pennsylvania begann Weinstein seine Karriere im Investmentbanking und arbeitete für Morgan Stanley und Jefferies & Company. Zu dieser Zeit war er vor allem für Fusionen, Übernahmen und andere Corporate-Finanzgeschäfte zuständig.
Doch Marc fand kein rechtes Interesse an der traditionellen Bankenszene. Auf der Suche nach mehr kreativer Inspiration und dem Aufbau von etwas Neuem wagte er sich über seine Komfortzone hinaus. Im Jahr 2015 rief er das 90s Fest ins Leben, eine Musikveranstaltung zu Ehren der Popkultur der 90er Jahre.
Das Konzert, bei dem legendäre Musiker aus dieser Zeit auftraten, stieß auf großes Interesse und schuf eine sentimentale Gemeinschaft für die Fans.
Der Erfolg des Festivals bestätigte Marcs Gespür für Trends und das Ergreifen von Möglichkeiten. 2017 verkaufte er das 90s Fest an Scopus Media. Dies war ein entscheidender Punkt, der seinen Weg nicht nur als Unternehmer, sondern auch als Investor, der die Richtung des Sektors vorhersehen konnte, definierte.
Marc Weinsteins Vision für Web3 und Play-to-Earn
Marc Weinstein entschied sich nach seinem Ausstieg aus der Unterhaltungsbranche für Blockchain und Web3-Investitionen. Er gründete Wave Financial und half bei der Verwaltung von mehr als 10 Millionen Dollar für Blockchain-Projekte. Hier entwickelte sich seine Begeisterung für den DeFi-Bereich.
Zusammen mit Andrew Kang gründete er Mechanism Capital, eine Investmentgesellschaft mit Schwerpunkt auf Krypto, DeFi und Web3 im Jahr 2020. Der führende Partner Marc bringt Unternehmer strategisch mit einem Netzwerk von Investoren zusammen, berät sie, wie Unternehmen in diesem neuen Ökosystem gedeihen können, und unterstützt ihr Wachstum.
Mechanism Capital hat bisher in mehr als achtzig Unternehmen investiert, die von Blockchain-basierten Spielen bis hin zu DeFi-Projekten reichen.
Mit der Feststellung, dass der Blockchain-basierte Gaming-Sektor nicht nur ein vorübergehender Trend ist, sondern auch ein großes Zukunftspotenzial hat, war eine seiner wichtigsten Maßnahmen die Auflegung eines 100-Millionen-Dollar-Investitionsfonds speziell zur Förderung von Play-to-Earn-Gaming-Unternehmen.
Ganzheitlicher Ansatz für Investment und Führung
Marc hat eine besondere Perspektive in der hektischen und anspruchsvollen Welt der Investitionen. Von einem mentalen und geschäftsstrategischen Standpunkt aus betrachtet, bietet er nicht nur Finanzierungen an, sondern unterstützt auch Startup-Unternehmer.
Faszinierend ist, dass Marc seit etwa zehn Jahren Meditation und Yoga praktiziert. Für ihn geht es beim Erfolg in der Wirtschaft um die Harmonie zwischen Strategie und geistigem Wohlbefinden ebenso wie um Zahlen oder Werte. Als Investor sucht er daher den Kontakt zu Teams, die nicht nur über hervorragende Güter verfügen, sondern auch eine solide Vision und eine ausgewogene Arbeitsweise haben.
Darüber hinaus äußert er regelmäßig seine Meinung im The Look Up! Podcast, in dem verschiedene Themen behandelt werden, darunter Technologie und Wirtschaft, und wie sie sich auf das persönliche Leben auswirken. In diesem Podcast fordert er die Zuhörer häufig auf, genauer darüber nachzudenken, wie Innovationen der Gesellschaft zugute kommen können, ohne ethische Standards zu verletzen.
Die Zukunft der dezentralen KI mitgestalten
Marc ist jetzt auch im Projekt Aiccelerate aktiv, einer dezentralen Organisation (DAO), die den Fortschritt der Blockchain-basierten, quelloffenen künstlichen Intelligenz vorantreiben soll. Zusammen mit führenden Vertretern großer Web3-Firmen gibt er die strategische Richtung für die Entwicklung von Technologien für künstliche Intelligenz vor, die unabhängig und dezentral arbeiten können.
Obwohl die Web3-Welt sehr anspruchsvoll ist, gehört Marc Weinstein zu den Menschen, die mit ihrem kombinierten Wissen in den Bereichen Wirtschaft, Unterhaltung und Technologie die Richtung des Sektors beeinflussen.
Von der Organisation von Musikveranstaltungen bis hin zur Finanzierung von Krypto-Projekten mit Millionen von Dollar zeigt sein Weg, dass Erfolg nicht nur darin besteht, Trends zu folgen, sondern auch darin, zu wissen, wohin die Innovation geht und wie man sie mitgestalten kann.