- Die Sui Foundation kooperiert mit Blockaid, um die Sicherheit zu erhöhen. Ziel ist, Wallets zu schützen und Smartcontract-Exploits, Offchain-Bedrohungen und Betriebsfehler zu verhindern.
- Jüngste Sicherheitschecks zeigten Schwachstellen auf und veranlassten die Sui Foundation, mit Blockaid zusammenzuarbeiten, um das Blockchainsystem widerstandsfähiger zu machen.
Die Sui Foundation hat eine offizielle Partnerschaft mit Blockaid angekündigt, um das Sicherheitssystem ihres Ökosystems zu verbessern. Dabei handelt es sich nicht nur um ein reguläres Projekt, sondern auch um einen konkreten Versuch, die Wallets der Nutzer vor Gefahren wie der Ausnutzung von Smart Contracts, Off-Chain-Angriffen und operativen Fehlern mit großem Einfluss auf das Netzwerk zu schützen.
🚨JUST IN: BLOCKAID PARTNERS WITH SUI FOUNDATION TO STRENGTHEN SUI ECOSYSTEM SECURITY
— BSCN Headlines (@BSCNheadlines) March 13, 2025
Mehr Anlegerschutz im Sui-System
Sicherheitsbedenken sind für alle, die im Blockchain-Bereich tätig sind, nicht neu. Sui scheint jedoch einen anderen Weg einzuschlagen. Diese Allianz mit Blockaid soll ein Schutzschild für die Nutzer sein und somit die Lücken schließen, die unverantwortliche Parteien oft ausnutzen.
Der jüngste Vorfall, der einem Sui-Benutzer widerfahren ist, ist ein Beweis für die tatsächliche Bedrohung. Nach einem Angriff verlor ein Nutzer im Januar digitale Vermögenswerte im Wert von 29 Millionen Dollar; die Diebe nutzten Tornado Cash. Angesichts der Grenzen der derzeitigen Analysemethoden ist es nach wie vor schwierig, einen solchen Diebstahl nachzuvollziehen, weshalb dieser Vorfall eher alarmierend ist.
Ausgewogenheit zwischen Expansion und Sicherheitsbedürfnissen
Es ist allgemein bekannt, dass die Sui Foundation ihr System aktiv weiterentwickelt. In den letzten Monaten gab es 67,3 Millionen Konten im Netzwerk. Die Schwierigkeiten nehmen jedoch mit der Größe des Netzwerks zu. In Anbetracht der sich verändernden Marktbedingungen ist Sui, das zu Beginn des Jahres einen Gesamtwert von 2 Milliarden Dollar hatte, inzwischen auf 1,1 Milliarden Dollar geschrumpft.
Obwohl die in dieser Blockchain verwendete Programmiersprache Move als sicherer als frühere Systeme gepriesen wird, können in der Praxis immer noch Gefahren auf der Protokollebene auftreten. Die Entscheidung von Sui, mit Blockaid zusammenzuarbeiten, zeigt also, dass es bei der Sicherheit nicht um Plattitüden geht.
Brückenschlag zwischen DeFi, Glücksspiel und institutionellen Investitionen
Auf der anderen Seite expandiert das Sui-Ökosystem unter verschiedenen strategischen Kooperationen. Eine der faszinierendsten Entwicklungen ist, wie wir bereits berichtet haben, dass Canary Capital einen SUI-basierten ETF in Delaware registriert hat. Für die Verbreitung institutioneller Investitionen in Kryptowährungen außerhalb von Bitcoin und Ethereum könnte dies ein wichtiger Wendepunkt sein.
Natürlich ist der Weg bis zur Zulassung noch lang, denn abgesehen von den beiden großen Namen stellt die Regulierung durch die SEC immer noch ein großes Hindernis für ETFs auf digitale Vermögenswerte dar.
Darüber hinaus arbeitet World Liberty Financial (WLFI), ein DeFi-Projekt, das direkt von US-Präsident Donald Trump gefördert wird, offiziell mit Sui zusammen. WLFI nimmt Sui-Vermögenswerte in ihre Token-Reservestrategie – die so genannte Makro-Strategie – als Teil dieser Zusammenarbeit auf.
Aber auch der Blockchain-basierte Gaming-Sektor erhält Aufmerksamkeit. M10, ein Web3-Spieleunternehmen, das sich auf kompetitive Multiplayer-Spiele konzentriert, hat gerade eine Startfinanzierung in Höhe von 3 Millionen US-Dollar unter der Leitung der Sui Foundation erhalten.
Ihr erstes Spiel wird mit dem Geld entwickelt werden, was auch dazu beitragen wird, ein spielerfreundlicheres Free-to-Play-Modell (F2P) zu maximieren. Die moderne Spiele-Community ist anspruchsvoller, weshalb die Blockchain-Technologie eingesetzt werden soll, um kommerzielle Möglichkeiten in Spielen zu schaffen.
Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses lag der Kurs von SUI bei etwa 2,24 $, korrigierte in den letzten 24 Stunden um 1,04 % und fiel in den letzten 7 Tagen um 16,14 %.