- Die Marktkapitalisierung der Stablecoins hat 236 Milliarden Dollar erreicht und übertrifft damit die von Ethereum.
- Tether hat mit 143,3 Milliarden Dollar den Löwenanteil des Stablecoin-Markts.
Abgesehen von der schnellen Expansion des Krypto-Bereichs hat der Stablecoin-Sektor in letzter Zeit einen faszinierenden Erfolg gezeigt. Laut CoinGecko beträgt die kombinierte Marktkapitalisierung der Stablecoins derzeit 236,56 Milliarden Dollar. Diese Zahl übersteigt den Marktwert von Ethereum, der derzeit bei 226,3 Milliarden Dollar liegt.
Dieser Erfolg zeigt, dass Stablecoins für viele Gruppen – sowohl große Institutionen als auch Privatanleger – zunehmend an Bedeutung gewinnen und genutzt werden. Mit einem Beitrag von 143,32 Milliarden Dollar, mehr als der Hälfte der gesamten Stablecoin-Marktkapitalisierung, steht Tether (USDT) hinter dieser riesigen Zahl im Mittelpunkt.
Dennoch debattiert die US-Regierung über verschiedene Fragen und Regeln, auch wenn Stablecoins expandieren. Wie CNF berichtete, hat das US-Repräsentantenhaus beschlossen, die IRS-Regeln für DeFi-Broker abzuschaffen. Diese Maßnahme soll eine gründlichere Datenerhebung über dezentrale Finanzplattformen (DeFi) verhindern.
Darüber hinaus wird ständig über Stablecoin-Regeln diskutiert, wobei der Schwerpunkt auf der Umsetzung des STABLE Act und einer stärkeren Überwachung internationaler Stablecoin-Emittenten im Rahmen des GENIUS Act liegt.
Framework Ventures warnt, dass US-Stablecoin-Regeln Innovationen hemmen
Das führende Venture-Finanzierungsunternehmen Framework Ventures hingegen warnt davor, dass die Dominanz des US-Dollars untergraben und Finanzinnovationen durch die Stablecoin-Gesetzgebung in den USA nach außen gedrängt werden könnten. Das GENIUS-Gesetz wird wahrscheinlich ausländische Stablecoin-Emittenten vom US-Schatzmarkt ausschließen, was den Wettbewerb einschränkt und möglicherweise das Wachstum des digitalen Finanzwesens behindert.
Im Rahmen der Regulierungsdebatte gab es auch eine wichtige Aktion aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Kürzlich wurden Stablecoins im Wert von 2 Milliarden Dollar von der in Abu Dhabi ansässigen Investmentgruppe MGX bei Binance, der größten Kryptowährungsbörse, angelegt.
Diese Investition ist nicht nur umfangreich, sondern stellt auch die erste institutionelle Finanzierung von Binance dar. Der Schritt stärkt die strategische Verbindung zwischen Binance und den Vereinigten Arabischen Emiraten, die sich zu einem weltweiten Zentrum für digitale Vermögenswerte entwickeln wollen.
Wachsende Popularität digitaler Währungen für Stabilität
Die Erfolge der expandierenden Stablecoin-Industrie sind ein Zeichen für das wachsende Vertrauen in die Sicherheit und Stabilität von Stablecoins, vor allem in Bezug auf den täglichen Gebrauch.
Stablecoins sind an den Wert von Fiat-Währungen wie dem US-Dollar gekoppelt und stellen eine beständigere Alternative zu anderen Kryptowährungen dar, die manchmal große Schwankungen aufweisen. Dies hat sie bei Nutzern, die eine sicherere Methode zum Halten und Bewegen von Werten suchen, immer beliebter gemacht.
Dennoch gibt es einige Risiken, die berücksichtigt werden müssen. Strenge Vorschriften könnten sich beispielsweise darauf auswirken, wie Stablecoins in das globale Finanzsystem eingebunden werden.
In einer bereits recht dynamischen Wirtschaft könnte eine unausgewogene oder protektionistische Kontrolle Kreativität und Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen. Die Regulierungsbehörden sollten auch Regeln schaffen, die die Finanzinnovation fördern und gleichzeitig die Sicherheit und Stabilität des Systems wahren.