- BlackRocks iShares Bitcoin ETF, der innerhalb eines Jahres ein Volumen von 50 Milliarden Dollar erreicht hat, zeigt das wachsende Vertrauen der Institutionen in Bitcoin.
- Die Anerkennung durch CZ unterstreicht die Marktdominanz von IBIT und signalisiert, dass Bitcoin-ETFs eine zunehmend wichtige Rolle bei der allgemeinen Akzeptanz spielen werden.
Nachdem BlackRock seinen Bitcoin-ETF in ein 150 Milliarden Dollar schweres Portfolio integriert hat – CNF berichtete – hat BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT) an seinen ersten Jahrestag einen TVL von über 50 Milliarden Dollar. Der IBIT steht damit für die erreichte institutionelle Akzeptanz von Bitcoin. Er spielt heute eine entscheidende Rolle für ETFs in Mainstream-Anlagestrategien. Noch zu Beginn des Jahres 2024 war es keinewswegs selbstverständlich, dass er überhaupt vom Markt angenommen werden würde.
BlackRocks Bitcoin Trust war im ersten Jahr ein voller Erfolg
Der IBIT von BlackRock, der im Januar 2024 aufgelegt wurde, hat sich schnell zu einem der am schnellsten wachsenden ETFs der Geschichte entwickelt. Innerhalb eines Jahres hat der Fonds etwa 572.658 BTC akkumuliert, die nach den jüngsten Daten mit 51,57 Milliarden Dollar bewertet werden.
Dieses explosive Wachstum unterstreicht das steigende Interesse von institutionellen Anlegern, die ein reguliertes Bitcoin-Engagement suchen.
Auch Binance-Gründer Zhao ist beeindruckt
In einem kürzlichen Tweet würdigte Changpeng Zhao, Gründer und ehemaliger CEO von Binance, das beeindruckende Wachstum von IBIT:
„Der Bitcoin-ETF ist der am schnellsten wachsende ETF in der Geschichte von BlackRock. Er ist erst ein Jahr alt. Gerade erst gestartet.“
Marktdynamik: IBIT wächst – andere BTC-ETFs verlieren
Am 6. März 2025 verzeichnete IBIT einen Zufluss von 432 BTC im Wert von rund 38,9 Mio. $. Im Gegensatz dazu verzeichneten andere Bitcoin-ETFs Abflüsse, wobei der Valkyrie Bitcoin Fund 670 BTC im Wert von 59,3 Mio. $ verlor. Das unterstreicht die die Marktführung von IBIT, die offenbar stark auf dem Vertrauen der Anleger in den Namen BlackRock beruht – warum sonst würden gleichartige konkurrierende Fonds verlieren?
Bitcoin in TradFi angekommen
Der Erfolg von IBIT signalisiert breite Akzeptanz von Bitcoin im traditionellen Finanzwesen. Da institutionelle Anleger weiterhin Kapital in Bitcoin-ETFs investieren, wird der Markt liquider und stabiler werden.
Mar 6 Update:
10 #Bitcoin ETFs
NetFlow: +80 $BTC(+$7.22M)🟢#iShares(Blackrock) inflows 432 $BTC($38.9M) and currently holds 572,658 $BTC($51.57B).9 #Ethereum ETFs
NetFlow: +9,121 $ETH(+$20.57M)🟢#Grayscale(ETHE) inflows 4,922 $ETH($11.1M) and currently holds 1,268,755… pic.twitter.com/LiuRMfuFk2— Lookonchain (@lookonchain) March 6, 2025
Darüber hinaus ebnet der Erfolg von IBIT den Weg für zukünftige ETFs, die an andere Kryptowährungen gebunden sind.
Mit Stand vom 7. März 2025 wird Bitcoin (BTC) bei ca. $87.094 gehandelt, was einem leichten Rückgang von 0,049% gegenüber dem vorherigen Schlusskurs entspricht. BTC erreichte ein Intraday-Hoch von 92.793 $ und ein Tief von 84.971 $, was auf eine anhaltende Marktvolatilität hinweist.
Trotz dieser Schwankungen unterstreicht das rasante Wachstum von Bitcoin-ETFs wie IBIT die anhaltende institutionelle Nachfrage nach Bitcoin als langfristiges Anlageobjekt.
Aktuell notiert Bitcoin (BTC) bei $87.522,14, was einem Rückgang von 4,60% gegenüber dem Vortag und einem Rückgangvon 8,82% in der letzten Woche entspricht.