- Aave stellt sGHO vor, ein risikoarmes Sparprodukt, das es den Nutzern ermöglicht, durch die Aave Savings Rate (ASR) Zinsen auf GHO zu verdienen.
- sGHO stellt sicher, dass gespeicherte GHO in intelligenten Verträgen verbleiben, wodurch Risiken reduziert werden und gleichzeitig Rendite aus Kreditzinsen und Kreditanreizen geboten wird.
Aave, eines der weltweit größten dezentralen Finanzsysteme (DeFi), hat mit sGHO ein neues Angebot vorgestellt, das für Schlagzeilen sorgt. Dieses neue Sparprodukt soll den Inhabern von GHO-Stablecoins passive Einkommensmöglichkeiten bieten.
Die Nutzer von sGHO können ihre GHO einzahlen und erhalten dafür Zinsen, die von den Kreditzinsen von Aave abhängen, sowie Anreize, die sich aus den GHO-Kreditgewinnen ergeben.
Darüber hinaus hat Aave in letzter Zeit auch andere wichtige Schritte unternommen. Abgesehen von sGHO hat Aave auch andere wichtige Änderungen an ihrem Ökosystem, wie Tokenomics Updates, neue Sicherheitsmaßnahmen und Sonic Blockchain Wachstum offenbart.
Aave is proposing to create sGHO savings product by introducing Aave Savings Rate (ASR).
sGHO is a new low-end risk profile savings product for earning yield on GHO based on native aave lending rate and incentivized rate collected partially from GHO borrow revenue. No withdrawal…
— Stani.eth (@StaniKulechov) March 5, 2025
Aave Savings Rate: Eine DeFi-basierte Sparlösung
Als risikoarmes Sparinstrument konzipiert, bietet sGHO wettbewerbsfähige Renditen für Nutzer, die GHO besitzen. Die Verwendung der Aave Savings Rate (ASR) Methode resultiert nicht nur aus einem Prozentsatz der Einnahmen, die durch das Ausleihen von GHO generiert werden, sondern auch aus dem normalen Kreditzins auf der Aave Plattform.
Darüber hinaus verbleiben GHO-Vermögenswerte, die in sGHO platziert werden, unverändert im intelligenten Vertrag, wodurch die Möglichkeit eines Fondsverlusts aufgrund von Protokollmissbrauch oder Marktvolatilität verringert wird. Für diejenigen, die Geld verdienen möchten, ohne sich auf kompliziertere Kreditvergabe- und Kreditaufnahmeoperationen einzulassen, bietet dieser Ansatz weitere Sicherheit.
Tokenomics: Rückkäufe und neues Sicherheitsprogramm
Aave ist jedoch auch dabei, seinen Tokenomics-Ansatz zu ändern. Das „Buy and Distribute“-Programm, bei dem ein Teil der Einnahmen des Protokolls für den Rückkauf von AAVE-Tokens auf dem Sekundärmarkt verwendet wird, ist eine der wichtigsten Komponenten dieser Strategie.
Für die ersten sechs Monate sind Rückkäufe in Höhe von 1 Million Dollar pro Woche geplant, was insgesamt 24 Millionen Dollar ausmacht. Nach diesem ersten Zeitraum wird Aave die Mittelzuweisung in Abhängigkeit von der finanziellen Situation des Protokolls überprüfen.
Neben den Rückkäufen führt Aave auch ein neues Sicherheitssystem namens „Umbrella“ ein Dieser Mechanismus soll die Nutzer vor möglichen Verlusten aufgrund von Forderungsausfällen schützen, die sich in schweren Fällen auf mehrere Milliarden Dollar belaufen können.
Der Mechanismus soll einen Dominoeffekt großer Abhebungen verhindern und die langfristige Stabilität der Plattform aufrechterhalten, indem er Liquiditätsverpflichtungen festlegt, die innerhalb des Aave-Ökosystems verbleiben, bis sie die „Fälligkeit der Covenants“ erreichen
Sonic Blockchain Expansion: Aave macht einen mutigen Schritt
Mit der Ausweitung ihrer Reichweite auf die Sonic-Blockchain als Teil ihres ersten Layer-1-Wachstums bleibt Aave nicht stehen. Mit einem gesperrten Gesamtwert (TVL) von 700 Millionen US-Dollar bietet die Integration den Nutzern von Aave neue Möglichkeiten, an Kredit- und Darlehensaktivitäten mit Vermögenswerten wie USDC, WESH und wS-Token teilzunehmen.
Schnellere Transaktionen und reduzierte Gebühren hängen davon ab, dass die Integration auch die Flaggschiff-Funktionen von Aave Version 3 (V3) bringt, nämlich den Effizienzmodus und die Gasoptimierung. Diese Entwicklung ist für Nutzer, für die Kosteneffizienz an erster Stelle steht, sehr willkommen.
Starkes Risikomanagement hält Aave stabil
Aave bringt immer wieder neue Ideen ein, aber die Plattform muss auch mit erheblichen Schwierigkeiten auf dem volatilen Kryptomarkt fertig werden. Trotz der großen Volatilität konnte Aave Anfang Februar 2025 Liquidationen in Höhe von 210 Millionen Dollar ohne Forderungsausfälle abwickeln, wie wir bereits berichtet haben.
Dieser Erfolg ist ein Beweis für das starke Risikomanagementsystem von Aave und trägt dazu bei, das Vertrauen in das Protokoll innerhalb der Gemeinschaft in wirtschaftlich instabilen Zeiten zu stärken.
Bei Redaktionsschluss lag der Kurs von AAVE bei etwa $217,90, nachdem er in den letzten 24 Stunden um 24,18% gestiegen war und seine Marktkapitalisierung die Marke von $3,2 Billionen überschritten hatte.