- Malaysia will die Regulierung von Kryptowährungen gemeinsam mit Partnern im asiatischen Raum vorantreiben.
- Das Streben nach einer möglichsteinheitlichen Krypto-Regulierung nimmt weltweit zu.
Der malaysische Premierminister Anwar Ibrahim hat kürzlich die Beziehungen des Landes zu den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) gefestigt, wobei er sich insbesondere auf die Krypto-Regulierung konzentrierte. Die Partnerschaft zwischen Malaysia und den VAE unterstreicht die zunehmende Zusammenarbeit mit mehreren Nationen, um Krypto-Entwicklungen voranzutreiben.
Kooperation zwischen Malaysia und den VAE
Premierminister Ibrahim kündigte an, dass Malaysia seine Beziehungen zu den VAE durch die Zusammenarbeit mit Bahrain stärkt. Laut Ibrahim ging es bei seinem jüngsten Gespräch mit dem Kronprinzen von Bahrain um die Festigung der bilateralen Zusammenarbeit und die Vorteile für die Wirtschaft beider Länder.
Malaysia und Bahrain haben sich verpflichtet, Kryptowährungen, die Sandbox-Plattform, Konnektivität, Tourismus und Produktion zu unterstützen. Als Teil seines Engagements für die Partnerschaft versprach Bahrain, den kommenden ASEAN-GCC-Gipfel zu unterstützen, der in Malaysia stattfinden soll.
Wie CNF berichtete, traf Ibrahim im Januar mit Vertretern der VAE zusammen, darunter auch Präsident Scheich Mohamed bin Zayed Al Nahyan. Der Besuch des Premierministers fand im Rahmen der Abu Dhabi Sustainability Week 2025 statt. Er sprach über Malaysias Engagement für den Aufbau weltweiter Allianzen in den Bereichen Technologie, erneuerbare Energien und Finanzen.
Ibrahim traf sich auch mit dem Binance-Gründer Changpeng Zhao in Begleitung von Vertretern der VAE, um mögliche Rahmenbedingungen für Krypto-Regulierungen zu besprechen. Ihre Gespräche konzentrierten sich auf die Schaffung von Richtlinien, die auf die Kryptoindustrie zugeschnitten sind und das Finanzsystem Malaysias modernisieren.
Die bewussten Bemühungen Malaysias, seine Beziehungen zu den VAE zu stärken, stehen im Einklang mit seinem allgemeinen Ziel der Modernisierung und digitalen Transformation, da Kryptowährungen weltweit mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Malaysia hat weiterhin seine Unterstützung für den Krypto-Sektor zugesagt und stellt sicher, dass die Unternehmen die Kapitalmarktregeln einhalten.
Im Januar ordnete die Securities Commission of Malaysia (SC) an, dass Bybit den nicht registrierten Betrieb von digitalen Vermögenswerten und die Werbung im Land einstellen muss. Wie CNF berichtete, beschuldigte die SC Bybit, eine Börse für digitale Vermögenswerte ohne entsprechende Registrierung zu betreiben.
In Anbetracht dieses Verstoßes beauftragte der SC Bybit, seine Website, seine mobilen Anwendungen und andere digitale Plattformen in Malaysia zu deaktivieren. Der Überwachungsausschuss forderte Bybit außerdem auf, unverzüglich jegliche Werbung für malaysische Anleger zu stoppen, einschließlich derjenigen, die in sozialen Medien und auf anderen Plattformen verbreitet wird.
Weitere Diskussionen über Krypto-Vorschriften
Diskussionen über die Einführung von Krypto-Regulierungen sind in den letzten Wochen immer populärer geworden. Viele Interessengruppen sind der Meinung, dass die Entwicklung der Kryptowährung vor allem von der Verabschiedung strenger Krypto-Richtlinien abhängig ist.
In den Vereinigten Staaten mehren sich die Beschwerden, dass regulatorische Unsicherheiten das Krypto-Ökosystem des Landes beeinträchtigt haben. Wie CNF berichtete, hat die US-Kryptobörse kürzlich einen Sechs-Punkte-Plan vorgeschlagen, um den Ansatz des Landes zur Krypto-Regulierung neu zu definieren.
Der Rahmenplan von Coinbase forderte die Regierung auf, eine Gesetzgebung umzusetzen, die die Verbraucher schützt und die Blockchain-Wirtschaft ohne übermäßige Regulierung fördert.
In ganz Italien verstärken die Finanzaufsichtsbehörden und die Zentralbank ihre Bemühungen, den Kryptomarkt zu regulieren. Ihre Bemühungen folgen auf Bedenken hinsichtlich der finanziellen Sicherheit, Cybersecurity-Bedrohungen und Geldwäscherisiken, wie in unserer jüngsten Veröffentlichungbeschrieben.
Darüber hinaus hat die Ukraine Pläne bekannt gegeben, Kryptowährungen bis zum Sommer 2025 zu legalisieren und die Steuerpolitik und die Regeln zur Transaktionsüberwachung zu finalisieren. Die Regierung plant, Kryptowährungen als Anlagevermögen zu behandeln und damit die Inhaber von Kryptowährungen der normalen Besteuerung zu unterwerfen.