- Gate.io geht eine Partnerschaft mit Oracle Red Bull Racing ein und wird ab der Formel-1-Saison 2025 sein Branding auf wichtigen Assets präsentieren.
- Die Partnerschaft gehört zu den konkreten Maßnahmen der Vergrößerung der globalen Repräsentation de Unternehmens, was auch der gesamten Kryptobranche nützt.
Wenn die Welt der Digital-Assets und des Formel-1-Rennsports aufeinandertreffen, können die Ergebnisse faszinierender sein als ein hitziges Rennen auf der Rennstrecke. Gate.io, eine globale Kryptobörse, hat kürzlich eine Partnerschaft mit Oracle Red Bull Racing bekannt gegeben, dem Team, das acht Mal die Formel-1-Weltmeisterschaft der Fahrer gewonnen hat.
Ab der Saison 2025 wird das Gate.io-Branding auf mehreren wichtigen Team-Assets zu sehen sein, darunter das RB21-Auto, die Rennkleidung und der Helm von Max Verstappen.

Innovation is the Name of the Game
Gate.io will nicht nur, dass der schnellste Rennstall der Welt sein Markenzeichen trägt. Diese Kooperation hat eine tiefere Bedeutung: Die Welten des Motorsports und der Blockchain-Technologie sollen sich inspirieren. Red Bull Racing Teamchef Christian Horner betonte, dass beide Seiten die gleiche innovative Vision haben.
Dr. Lin Han, CEO von Gate.io, merkte an, dass diese Partnerschaft zum richtigen Zeitpunkt stattfindet – wenn Blockchain über reine Finanztransaktionen hinausgeht.
Obwohl Blockchain hauptsächlich mit digitalen Vermögenswerten in Verbindung gebracht wird, dringt die Technologie heute zunehmend in andere Bereiche ein, darunter auch in den Sport. Die Geschwindigkeit und Effizienz dieser Technologie könnte den Fans neue Erfahrungen ermöglichen und Chancen für eine allgemeinere Integration schaffen.
Gate.io: Mit globaler Investition zur globalen Expansion
Gate.io streckt seine Flügel auch außerhalb der Rennsportwelt aus. Das Unternehmen kündigte am 9. Oktober 2024 eine Investition von 10 Millionen US-Dollar in The Open Network (TON) an, eine Blockchain, die zur Unterstützung von Telegram-basierten Anwendungen entwickelt wurde. Mit Hunderten von Millionen von Nutzern hat Telegram ein erhebliches Potenzial als allgemeine und schnelle Krypto-Transaktionsplattform, daher ist diese Investition nicht ohne Grund.
Auf der anderen Seite hat Gate.io auch beschlossen, seine Dienste in Japan ab dem 22. Juli 2024 drastisch einzustellen. Dieser Entscheidung ging die Schließung neuer Kontoregistrierungen für japanische Bürger am selben Tag voraus. Obwohl der genaue Grund nicht bekannt gegeben wurde, spielten die strengen japanischen Gesetze mit Sicherheit eine wichtige Rolle bei dieser Maßnahme.
Andere Krypto-Börsen werden nicht zurückbleiben
Gate.io ist nicht die einzige Börse, die aktiv ihre Reichweite erhöht. Laut CNF hat sich Coinbase in Großbritannien bei der Financial Conduct Authority (FCA) registrieren lassen. Coinbase kann somit ab sofort Krypto-Dienstleistungen im Vereinigten Königreich anbieten und damit seine Position auf dem europäischen Markt stärken. Damit nicht genug, hat Coinbase bei der CFTC eine Lizenz für den Futures-Handel mit Solana und Hedera beantragt und sich als Virtual Assets Service Provider (VASP) in Argentinien registrieren lassen.
Blockchain und Formel Eins gemeinsam in die Zukunft
Obwohl die Mischung aus Kryptowährung und Sport nicht neu ist, zeigt der Ansatz von Gate.io mit Oracle Red Bull Racing, dass Blockchain in diesem wichtigen Sektor immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Von fesselnden Erlebnissen für die Zuschauer bis hin zu effektiveren Zahlungssystemen im Motorsport ist es nicht schwer, die Blockchain-Technologie mit dieser Kooperation stärker in den Rennsport zu integrieren.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten eines Tages ohne das Risiko von Fälschungen Rennkarten direkt mit digitalen Assets auf der Blockchain kaufen, problemlos und ohne Zwischenhändler. Oder wie wäre es, wenn die Fans über ein Blockchain-basiertes System direkt mit ihren bevorzugten Teams kommunizieren könnten, um ein Rennen zu sehen? Mit der rasanten Entwicklung der Technologie eröffnen sich diese Möglichkeiten mehr und mehr.