- Das koreanische Unternehmen KDAC schließt sich Injective als Validierer an, um die institutionelle Akzeptanz im koreanischen Finanzsektor zu fördern.
- Injective kooperiert mit Sonic SVM, bei der Integration von Solana und IBC und der Verbesserung der die Crosschain-Fähigkeit von KI.
Korea Digital Asset Custody (KDAC), einer der führenden Verwahrer digitaler Assets in Südkorea, hat einen neuen Validator für das Injective-Netzwerk eingeführt. Dieser Schritt ist ein eindeutiger Beweis dafür, dass große Finanzunternehmen sich zunehmend mit der Implementierung von Blockchain-Technologien beschäftigen. Vor allem auf dem asiatischen Markt ist das Injective-Ökosystem dank KDAC als Validator nun viel robuster.
Korea's leading institutional custodian has now launched a brand new validator to grow and operate the Injective network.
KDAC is Korea's premier digital asset custody service, with shareholders including major Korean financial institutions such as NH Bank and Shinhan Bank.
By… pic.twitter.com/Ssu51LOHiE
— Injective 🥷 (@injective) February 4, 2025
Wie KDAC die Blockchaintechnologie dem TradFi näherbringt
KDAC ist kein neuer Name in der Branche, denn Banken wie die NH Bank und die Shinhan Bank unterstützen das Unternehmen. Darüber hinaus ist KDAC die einzige Krypto-Depotstelle in Korea, die nach SOC 1 Typ 2 akkreditiert ist.
Mit einer soliden Geschichte könnte die Aufnahme von KDAC als Injektionsvalidator ein kalkulierter Schritt sein, um die Blockchain-Technologie der traditionellen Finanzindustrie Südkoreas näher zu bringen. Andererseits öffnet dies auch den Weg für weitere Einrichtungen, die sich am dezentralen Blockchain-Netzwerk beteiligen wollen.
KDAC schließt und Injective: Mehr Sicherheit und Marktreichweite
In Bezug auf Injective ist es eine absolut willkommene Nachricht, dass KDAC ein Validator sein wird. Dies erhöht nicht nur die Sicherheit des Netzwerks, sondern ermöglicht Injective auch den Zugang zum institutionellen Markt in Asien und damit eine größere Präsenz. KDAC gehört nun zum exklusiven Kreis der Validierer von Injective, zu dem namhafte Unternehmen wie NTT Digital, Stakewithus, Gumi und Galaxy Digital gehören.
Darüber hinaus könnte diese Aktion eine Botschaft an Investoren und die Blockchain-Gemeinschaft sein, dass Injective zunehmend auf weltweiter Ebene berücksichtigt wird. Das Projekt hat eine solidere Basis, um mit einem besseren Validator-Netzwerk weiter zu expandieren.
Mehr KI- und Blockchain-Integration
Wie CNF berichtete, hat die DEX Helix den AI Index Perpetual Market (AIX) eingeführt. AIX bietet Anlegern die Möglichkeit, sich in verschiedenen KI-Initiativen zu engagieren, ohne jeden Token einzeln kaufen zu müssen. Das Angebot umfasst sechs Top-KI-Aktien, unter anderen Nvidia und Palantir, sowie zehn KI-Token, darunter TAO, FET und AI16Z.
Und nicht nur das. Wie wir bereits berichtet haben, hat sich Injective mit Sonic SVM zusammengetan, um den ersten kettenübergreifenden Agent Hub für künstliche Intelligenz einzuführen. Mithilfe der HyperGrid-Technologie von Sonic und dem Inter-Blockchain Communication Protocol (IBC) verbindet dieser Hub die Umgebungen von Solana und Injective. Diese Kreativität richtet sich nicht nur an den Bankensektor, sondern beginnt auch, künstliche Intelligenz mit Blockchain zu verbinden.
Die Expansion von Injective in den koreanischen Markt sowie die Zusammenarbeit mit anderen KI- und Blockchain-Initiativen stärkt seine Position als eines der führenden Blockchain-Netzwerke.
Beim Schreiben dieses Artikels wird INJ für 14,10 $ gehandelt, was einem Anstieg von 3,04 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Die Erhöhung der Marktkapitalisierung auf 1,4 Mrd. $ zeigt, dass die Begeisterung des Marktes für diese Blockchain immer noch groß ist.