- Tethers Jahresbericht 2024 weist Gewinn von 13 Milliarden Dollar und Reserven in Höhe von 157,6 Milliarden Dollar aus und stärkt damit seine Dominanz im Stablecoin-Markt.
- Die Reserven bestehen aus renditestarken Investitionen und wachsenden Beständen an US-Staatsanleihen.
Der jüngste Prüfungsbericht von BDO, einer unabhängigen globalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, zeigt die wachsenden Reserven von Tether Holdings Limited. Die gesamten konsolidierten Aktiva von Tether beliefen sich zum 31. Dezember 2024 auf 157,6 Mrd. USD bei 137,6 Mrd. USD an Verbindlichkeiten.
Tether: Gewinn und Reserven steigen
Tether erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Nettogewinn von mehr als 13 Milliarden US-Dollar. Auch das Eigenkapital des Unternehmens stieg auf 20 Milliarden Dollar an.
Damit nicht genug, hat Tether auch seine Präsenz durch US-Staatsanleihen auf 113 Milliarden Dollar erhöht. Damit ist Tether zu einem der größten Inhaber von US-Staatsanleihen weltweit geworden. Dies zeigt, dass das Unternehmen neben seiner Konzentration auf die kommerzielle Expansion auf die Stabilität seines Geldes achtet. Tether-CEO Paolo Ardoino erklärte:
„Dieser Bericht für das vierte Quartal bestätigt erneut die Position von Tether als weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen finanzielle Transparenz, Liquidität und Innovation. Mit wachsenden Reserven und Investitionen in neue Sektoren setzen wir weiterhin den Standard für Vertrauen in der Digital-Asset Branche.“
Ansturm auf USDT-Emissionen und zusätzliche Reserven
Mit einer fast gleich hohen Marktkapitalisierung wie der zweitgrößte Stablecoin emittierte Tether im Jahr 2024 mehr als 45 Milliarden US-Dollar in USDT. Darüber hinaus steigt der Reservepuffer von Tether derzeit um 36 % im Vergleich zum Vorjahr und nähert sich 7 Mrd. USD.
Darüber hinaus brachten die Gold- und Bitcoin-Vermögenswerte von Tether unrealisierte Gewinne von über 5 Mrd. USD. Anleihen und Repo-Vereinbarungen brachten 7 Mrd. $ ein; andere traditionelle Anlagen fügten der Bilanz 1 Mrd. $ hinzu.
Lizenz in El Salvador
Wie bereits in unserem Bericht erwähnt, wurde Tether International SA de C.V. in El Salvador als Stablecoin-Emittent und Digital Asset Service Provider (DASP) im Rahmen seiner weltweiten Entwicklung lizenziert. Mit dieser Maßnahme erhält Tether nicht nur eine Betriebslizenz, sondern zeigt auch, dass es Tether immer ernster wird, seine kommerzielle Präsenz im digitalen Bankensektor zu erweitern.
Tether verstärkt sein Ziel, die finanzielle Inklusion durch die Blockchain-Technologie voranzutreiben, indem es El Salvador zu seinem neuen Hauptsitz macht.
Signal für einen Bullrun 2025?
Stellen Sie sich vor, die Hauptdeterminante von Kryptomarktbewegungen wären die Stabilität und das kapitalisierende Wachstum von Stablecoins wie USDT. Frühindikatoren für einen signifikanten Bullenlauf in vergangenen Zyklen waren oft Schwankungen bei der Ausgabe von Stablecoins.
Könnte dies der Beginn eines Anstiegs des Kryptomarktes im Jahr 2025 sein, da die Reserven steigen, das Engagement in traditionellen Anlagen zunimmt und der Bitcoin-Besitz steigt? Viele Analysten sind der Meinung, dass das Vertrauen der Anleger direkt mit der Stabilität von Tether zusammenhängt. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, ist es nicht unmöglich, dass wir in naher Zukunft eine große Rallye erleben werden.
Allerdings gibt es immer noch makroökonomische und regulatorische Faktoren zu berücksichtigen. Der Markt ist immer noch dynamisch, und alles kann passieren.