- Diesen Monat fallen wichtige ETF-Entscheidungen für Solana, die sich auf das institutionelle Interesse am Kryptomarkt auswirken werden.
- Ondo Finance und Sui zeigen ein starkes Wachstum bei der Integration von DeFi und Real-World-Assets und gewinnen die Aufmerksamkeit großer Investoren.
Es wird erwartet, dass der Kryptomarkt im Januar 2025 bedeutende politische und legislative Veränderungen erfahren wird. Dazu gehören die Ernennung eines neuen SEC-Chefs und die Amtseinführung von Donald Trump als Präsident.
Diese Ereignisse tragen wahrscheinlich dazu bei, das Terrain für verschiedene Altcoins zu definieren, von denen einige eindeutig zu den Must-Haves in diesem dynamischen Monat gehören. Hier ist eine Zusammenfassung von vier sehr bemerkenswerten Altcoins, wie sie in einem aktuellen Altcoin Buzz-Video zu sehen sind.
4 Must have Altcoins für Januar
1. Solana: ETFs als Katalysator für institutionelles Interesse im Jahr 2025
Der oft als Blue-Chip-Münze betrachtete Solana hat im Januar eine Reihe von wichtigen Ereignissen geplant. Beginnend mit dem Antrag von Grayscale, seinen Solana Trust Fund in einen ETF umzuwandeln, wird die SEC am 23. Januar Anträge für Solana-ETFs diskutieren. Nicht viel später werden große Unternehmen wie VanEck, 21Shares und Bitwise ihre ersten Zulassungstermine haben.
Paul Atkins, der neue SEC-Vorsitzende, hat das Sagen, so dass die Wahrscheinlichkeit schneller Urteile gering ist. Diese ersten Klagen könnten jedoch den Standard für ETF-Einreichungen im Jahr 2025 festlegen. Solana-ETFs könnten den Weg für mehr institutionelles Interesse ebnen, und SOL ist ein großartiger Altcoin für Portfolios.
2. Ondo Finance: Wegweisend bei der RWA-Integration
Ondo Finance hat sich als Experte für die Integration von Real-World Assets (RWA) positioniert. Jüngste Käufe von Trumps Liberty Financial-Plattform verstärken die Dynamik von Ondo. Der Kauf von ONDO durch Liberty Financial im Dezember im Wert von 250.000 US-Dollar zeigt, dass die Institution an das Potenzial von Ondo glaubt.
Ondo wird am 18. Januar 1,94 Milliarden ONDO-Token im Wert von etwa 3 Milliarden US-Dollar freischalten, was ein wichtiges Datum ist, das man im Auge behalten sollte. Die Freigabe von Token schafft Kaufgelegenheiten, auch wenn sie in der Regel zu Preiskorrekturen führen. Anleger können sich dafür entscheiden, den Markt für strategische Einstiegspunkte genau zu beobachten.
3. Sui: Ein vielseitiger DeFi-Leader mit staändigen Innovationen
Mit einem Total Value Locked (TVL) von mehr als 1,6 Milliarden Dollar ist Sui schnell zu einem wichtigen DeFi-Teilnehmer geworden. Das Ökosystem verfügt unter anderem über das erste Web3-Spielgerät, Suip Play, und den Sui Naming Service. Diese Entwicklungen zeigen die Anpassungsfähigkeit von Sui in vielen verschiedenen Bereichen.
Native USDC-Konnektivität und vereinfachte Coinbase-Transaktionen tragen dazu bei, die globale Zugänglichkeit zu verbessern. Suis expandierende Meme-Coin-Industrie bietet auch Spekulationsmöglichkeiten für Liebhaber. Mit dieser Mischung aus Zugänglichkeit und Kreativität sticht SUI auf dem derzeitigen Markt hervor.
4. Sonic: Rebranding und Binance-Listing
Sonic, ehemals Fantom, hat sich umbenannt, um im DeFi-Sektor besser wahrgenommen zu werden. Sonic löst Skalierbarkeitsprobleme, mit denen Blockchain-Systeme manchmal zu kämpfen haben, mit Fähigkeiten wie 10.000 Transaktionen pro Sekunde und nahezu sofortiger Endgültigkeit.
Die Binance-Notierung von Sonic am 16. Januar dient als Hauptmotivator in diesem Monat. Börsennotierungen auf Binance haben in der Vergangenheit zu bemerkenswerten Kursereignissen geführt; es wird erwartet, dass Sonic diesem Muster folgen wird. Obwohl die Anleger auf mögliche Verkäufe nach der Börsennotierung vorbereitet sein sollten, sollten sie bis dahin erhebliche Kursbewegungen erwarten.
Der Januar 2025 wird bemerkenswerte Veränderungen auf dem Kryptomarkt mit sich bringen. Der Monat bietet eine Kombination aus Möglichkeiten und Schwierigkeiten angesichts einer neuen regulatorischen Führung und wichtiger Ereignisse für wichtige Altcoins.