- Tether steht vor einer 6- bis 18-monatigen Übergangszeit, um die MiCA-Vorschriften der EU zu erfüllen und Reserven und Liquiditätsanforderungen sicherzustellen.
- Michael Hilliard führt Tether durch die MiCA-Herausforderungen, während Börsen wie Coinbase USDT aus dem Handel nehmen und auf Einhaltung der EU-Verordnung warten.
Stuart Hoegner, der langjährige Chefsyndikus von Tether und Bitfinex, ist in den Ruhestand gegangen, nachdem er diese Position seit 2014 innehatte. Seine Position übernimmt Michael Hilliard, der Tether durch die Komplexität der kürzlich verabschiedeten MiCA-Regeln (Markets in Crypto-Assets) der Europäischen Union führen muss.
Ab dem 30. Dezember 2024 schreibt diese Rechtsstruktur eine strenge Unterlegung mit Reserven und eine ausreichende Liquidität vor, um die finanzielle Stabilität und den Verbraucherschutz zu gewährleisten, und erlegt damit den Stablecoin-Emittenten starke Verpflichtungen auf.
TETHER’S LEGAL BOSS CALLS IT QUITS JUST AS CRYPTO RULES GET REAL
Stuart Hoegner, Tether’s legal go-to guy, has hung up his briefcase, leaving Michael Hilliard to navigate the hot mess that is MiCA regulations in the EU.
The new rules are all about making sure stablecoins have… pic.twitter.com/adnmJwyqdN
— Mario Nawfal’s Roundtable (@RoundtableSpace) January 3, 2025
Tether: Komplizierte MiCA-Konformität
Für die Aktivitäten von Tether innerhalb der EU war die Einführung von MiCA nicht ohne Folgen. Obwohl USDT, der Flaggschiff-Stablecoin des Unternehmens, seit langem führend in der weltweiten Stablecoin-Branche ist, wird seine Einhaltung der MiCA-Regeln derzeit genau überprüft.
Tether muss vor allem noch die von der MiCA geforderte E-Geld-Lizenz erhalten. Diese Verzögerung hat zahlreiche europäische Börsen, darunter bekannte Websites wie Coinbase, dazu veranlasst, USDT vorübergehend aus dem Handel zu nehmen, um auf Konformität mit den Neuen Vorschriften zu warten.
CNF hatte zuvor berichtet, dass Tether mit einer 6- bis 18-monatigen Umstellungszeit rechnet, um die Anforderungen der MiCA zu erfüllen. Das Fehlen einer sofortigen Einhaltung der Vorschriften hat jedoch Raum für Spekulationen über die Zukunft von Tether auf dem europäischen Markt gegeben.
Während einige Börsen weitere Entwicklungen abwarten, bevor sie feste Entscheidungen treffen, haben andere einen vorsichtigen Ansatz gewählt und sich entschieden, USDT aus ihren Listen zu streichen.
Die allgemeine Schwierigkeit, in einem stärker regulierten Krypto-Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben, macht die Angelegenheit noch komplexer. Die MiCA zielt darauf ab, einen Maßstab für Krypto-Regulierungen zu setzen, und die Vernachlässigung dieser Standards könnte den Ruf von Tether in der EU gefährden.
Die Bewältigung dieser Hindernisse ist für Michael Hilliard keine leichte Aufgabe, zumal die Regeln sowohl operative Verbesserungen als auch den Erhalt des Anlegervertrauens in einem Markt erfordern, der bereits von Volatilität und Misstrauen geprägt ist.